Green Banana Paper

Bananen-faserpapier – Green Banana Paper produziert nachhaltig vegane Produkte aus landwirtschaftlichen Bananenabfällen in Kosrae (Mikronesien). Alle Produkte bestehen aus Bananenfaserpapier – ein natürlich schönes und starkes Material auf Pflanzenbasis. Die Manufaktur gewinnt die Fasern aus nachhaltig angebauten Bananenstauden von lokalen Farmen direkt auf Kosrae. Im Papierherstellungsprozess verschmelzen die Fasern auf mikroskopischer Ebene zu einem „lederähnlichen“ Papiermaterial,[...]

Mehr erfahren

Natural Packaging for Natural Products

Gemüse als Verpackung – Während überall auf der Welt im Kampf gegen die Umweltverschmutzung neue Materialien entwickelt werden, um Plastikverpackungen zu ersetzen, ist die usbekische Agentur Synthesis creative lab eigene Wege gegangen – und hat sich dabei von der Geschichte des Landes inspirieren lassen. Seit Jahrhunderten werden dort ausgehöhlte, getrocknete Früchte der Langeria, eine Pflanze aus der Familie[...]

Mehr erfahren

Mycelium Packaging

Verpackungen aus Pilzen – Grown züchtet umweltfreundliches Material aus Mycelium und lokalen landwirtschaftlichen Restströmen. Mycelium ist das Wurzelgeflecht von Pilzen – dieses Myzel wirkt wie ein natürlicher Klebstoff, der eine Biomasse zusammenbinden kann. Daraus entstehen nachhaltige Materialien wie Verpackungen, die biologisch abbaubar sind und mit einem negativen CO2-Fußabdruck produziert werden. Die Produkte entstehen unter der Lizenz von Ecovative[...]

Mehr erfahren

BioORMOCER®

Nachhaltige multifunktionale Barrierelacke – Das Fraunhofer Institut für Silicatforschung ISC entwickelt nachhaltige multifunktionelle Barrierelacke für leicht recycelbare, biobasierte bzw. kompostierbare Verpackungen: Das BioORMOCER® ist ein biobasierter, kompostierbarer Lack unter Verwendung von Reststoffen aus der Lebensmittelherstellung oder anderen biologischen Abfallströmen. Diese Beschichtung weist sehr gute Barriereeigenschaften gegenüber Wasserdampf, Sauerstoff, Aromen und Weichmachern auf. Der Lack wird in einer hauchdünnen[...]

Mehr erfahren

Marine Bottle

PET-Flasche mit Meeresplastik-Anteil – Coca-Cola stellt die erste Getränkeflasche vor, die Plastikmüll von Stränden und aus dem Meer enthält. Diese Flasche ist vorerst nur ein Muster – aktuell ist kein Verkauf im Handel geplant. Doch es ist das erste Mal, dass Meeresplastik erfolgreich in einer lebensmittelechten Flasche wiederverwertet wurde. Der Anteil dieses Materials beträgt in der fertigen Flasche[...]

Mehr erfahren

CHAMU Tea packaging

Verpackungen aus Nebenprodukten des Teeanbaus – Die Materialinnovation CHAMU entstand an der Kyushu Universität in Fukuoka, im Teeland Japan. Bereits der Name des neuentwickelten Werkstoffs deutet sowohl das Grundmaterial als auch den künftigen Verwendungszweck an, denn CHAMU setzt sich aus der chinesischen Lautschrift für Tee und Holz zusammen. Die bei der Teeproduktion als Nebenprodukt anfallenden Stängel werden durch ein Heißpressverfahren[...]

Mehr erfahren

Arekapak

Umverpackungen aus Palmenblättern – Bei einer Studienreise nach Indien erlebten die Gründer von Arekapak die Umwelteinflüsse der Verpackungsindustrie aus erster Hand – riesige Müllberge trüben die Schönheit des Landes. So entstand der Drang, diesem Missstand mit einer vollständig zirkulär gedachten Verpackung etwas entgegenzusetzen und zugleich die lokale Wirtschaft zu stärken. Schnell wurden die ersten Prototypen entwickelt, die durch[...]

Mehr erfahren

Packwise

Nachhaltige Einwegverpackungen für Lebensmittel – PACKWISE ist ein australisches Familienunternehmen, das sich auf nachhaltige Becher, Schachteln und andere Einwegverpackungen für Lebensmittel spezialisiert hat. Mit der Produktlinie GeoWise geht der Hersteller einen Schritt weiter und stellt eine Linie kompostierbarer Verpackungen vor: GeoCups, GeoLids, GeoBoxes, GeoBags, GeoTrays, GeoColdcups und GeoStraws. Der Standbodenbeutel GeoBag sticht dabei besonders hervor, denn dieser ist vollständig[...]

Mehr erfahren

Bioodi

Takeaway-Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen – Wer nachhaltige Alternativen zu gängigen Einwegverpackungen sucht, ist bei Bioodi an der richtigen Adresse. Seit über einem Jahrzehnt hat der Shop bereits nachhaltige Takeaway-Verpackungen aus Produktionsabfällen des Zuckerrohrs in seinem Sortiment. Inzwischen umfasst das Angebot eine breite Auswahl an Produkten aus weiteren biobasierten Materialien wie PLA, Palmblatt und Bambus. So bietet das Unternehmen für[...]

Mehr erfahren

BioEinweggeschirr

Bio-Einweg-Foodverpackungen – Der Shop bietet ein durchweg nachhaltiges Sortiment an Bio-Einweg-Foodverpackungen. Viele Rohstoffe stammen aus hochwertigen natürlichen Neben- oder Abfallprodukten wie Zuckerrohrfasern oder herabgefallenen Palmblättern, die der Hersteller sinnvoll weiterverarbeitet. Ebenfalls im Angebot sind Produkte aus Biokunststoff (PLA) und FSC-zertifiziertem Karton – nachhaltig produziert und biologisch abbaubar. Diese Materialien sind nicht nur gut für die Umwelt,[...]

Mehr erfahren

Crush Paper by Favini

Recyceltes umwelt­freundliches Papier Entfernen – Crush von Favini ist eine umweltfreundliche Papierserie, welche vollständig mit grüner Energie hergestellt wird. Zu 40% besteht das Papier aus Post-Consumer-Abfall, welcher recycelt und dem Material hinzugefügt wird. Organische Rückstände aus Nüssen oder Früchten werden verwendet um Müll zu reduzieren und den Nebenprodukten eine weitere Funktion zu geben. Crush ist FSC®-zertifiziert und als[...]

Mehr erfahren

MILK Material Lab CrushPaper Favini

YES Straws

Nachhaltige Strohhalme – YES Straws werden aus Weizen- und Zuckerrohrhalmen hergestellt und sind somit zu 100% pflanzlich. Die Halme werden mit Hilfe des unternehmenseigenen Technologieverfahrens gereinigt und sterilisiert. Hierfür wird auf den Einsatz von Chlor verzichtet und ein Hochtemperaturdampf verwendet. Die Schilfrohre werden aus der ukrainischen Region Poltawa, eine der ökologisch sichersten und unberührtesten Regionen Osteuropas, bezogen.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab YES Straws