Thema: alternative Materialgewinnung

Silphie Verpackung

Verpackung aus Silphie-Papier – Die innovativen Papierverpackungen von OutNature basieren auf einem neuen natürlichen Rohstoff: Silphie-Fasern. Diese werden aus regional angebauter und weiterverarbeiteter Silphie gewonnen, die darüber hinaus eine besonders effektive Energiepflanze ist. Die Eigenschaften der Silphie-Fasern sind mit Kurzfaserzellstoff vergleichbar. Die Fasern können daher als echte ökonomisch realistische, ökologische Alternative in der Papierherstellung eingesetzt werden. Aktuell bietet[...]

Mehr erfahren

Packwise_GeoBags

Nachhaltige Standbodenbeutel auf pflanzlicher Basis – GeoBags werden zu 100 % auf pflanzlicher Basis ohne Petroleum hergestellt. Sie entsprechen den internationalen Kompoststandards und werden überall dort akzeptiert, wo es kommunale Sammelstellen für organische Abfälle gibt. Die Pouches mit glatter Oberfläche lassen sich leicht öffnen und wieder verschließen und bieten dem Verbraucher Komfort und Portionskontrolle. Mit der Möglichkeit, Extras wie Einwegventile,[...]

Mehr erfahren

Safeboard®

PE-freier Karton für Verpackungen ohne Plastik – Nach zwei Jahren Forschung im Rahmen einer engen Kundenkooperation brachte AR Packaging Safeboard® auf den Markt – den komplett PE-freien Karton für die Lebensmittelindustrie. Für die Safeboard®-Lösung stehen maßgeschneiderte Barrierefunktionen für Feuchtigkeit, Fett und Aroma zur Verfügung. Ein einzigartiges Verfahren, bei dem der Karton gleichzeitig bedruckt und beschichtet wird, ermöglicht den Verzicht auf kunststoffbeschichtete[...]

Mehr erfahren

pack2go

Ressourcenschonende Einwegprodukte für die Gastronomie – Die Rundum-sorglos-Lösung für nachhaltig denkende Gastronomen: Bei pack2go findet sich ein vielseitiges Sortiment an Bio-Verpackungen und Bio-Geschirr – von Trinkbechern und Einweggeschirr bis hin zu Tragetaschen und Servietten kann hier alles aus einer Hand bezogen werden. #biobased #ecofriendly #nachhaltigkeit Produktname: pack2goHersteller: PCG Packungssysteme für Catering und Gastronomie GmbHProjektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreife //[...]

Mehr erfahren

Kulero

Essbare Löffel – Kulero – so übersetzt man in der Kunstsprache Esperanto das Wort „Löffel“, und so heißt auch das nachhaltige Unternehmen, das mit essbaren Löffeln aus 100 % natürlichen Zutaten den gewöhnlichen Einweglöffel der Unterwegs-Gastronomie für Eis oder Suppe überflüssig machen will. Die Basis der Ess- und Dessertlöffel ist ein Teig aus verschiedenen Getreidemehlen, der mit[...]

Mehr erfahren

Eine Frau benutzt den essbaren Löffel von Kulero.

Cocoform

Verpackung aus Kokosnussfasern – Die resistente Verpackungsalternative von ENKEV entsteht durch das Besprühen von Kokosfaserplatten mit erneuerbarem Latex. Dieser ermöglicht durch Erhitzen eine Vulkanisierung und eine darauffolgende Festigkeit des Materials. Die glatte Oberfläche gibt COCOFORM nicht nur ein hochwertiges Aussehen, sondern auch die gewünschte Stabilität. Unzählige Tonnen an Kokosnussabfällen werden jährlich produziert, da die Lebensmittelbranche lediglich an dem[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab COCOFORM Enkev

Gmund Bier Papier

Papier aus Hopfen, Malz und Zellstoff – Das Gmund Bier Papier besteht aus Hopfen, Malz und Zellstoff. Für die Herstellung des maschinenglatten Papiers wird Biertreber (feste Getreidebestandteile der Maische), recycelte Bieretiketten und Zellulose verwendet. Die fünf Farben namens Weizen, Lager, Pils sowie Ale und Bock lassen sich anhand eines Offset-, Siebdrucks oder auch einer Prägung individuell gestalten. Sie können sowohl als[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Bierpapier Gmund

Totomoxtle

Material aus Mais – Totomoxtle ist ein neuartiges Furniermaterial, welches aus mexikanischen Maisschalen besteht. Die violetten, roten wie auch cremefarbenen Maiskörner verleihen den Lampen, Wandverkleidungen, Dosen und Tischen ein einzigartiges Design. Fernando Laposses Ziel dabei ist die Erhaltung der Arbeitsplätze sowie die Sicherung der landwirtschaftlichen Vielfalt seines Heimatlandes. Aufgrund des sinkenden Anbaus traditionellen Saatguts, primär durch den aggressiven[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Totomoxtle Fernando Laposse

Scoby Packaging

Verpackung aus Bioabfall – MakeGrowLab’s Verpackung aus gewebtem Bioabfall besteht komplett aus Zellulose und ist somit frei von giftigen Schadstoffen, synthetischen Polylactiden und fossilen Brennstoffen. Scoby ist 40-mal beständiger als Papier und aufgrund ihrer natürlichen Bestandteile kompostierbar und plastikfrei. Dank der Luftdichte und Wasserfestigkeit konnten bereits Shampoos, Seifen sowie Lebensmittel wie Gemüse und Kaffee von Scoby umhüllt werden.[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ScobyPackaging MakeGrowLab MILK-MaterialLab-ScobyPackaging-MakeGrowLab-10

MarinaTex

Innovative Verpackungs­substanz aus Fischabfällen und Rotalgen – Das Projekt der Produktdesignstudentin Lucy Huges an der Universität von Sussex umfasst die Entwicklung einer neuartigen Verpackungslösung, welche nachhaltig und biologisch abbaubar ist. Über 100 Experimente benötigte das aus dem Agar von Rotalgen und den Proteinen der Fischabfälle bestehende Material namens MarinaTex. Die natürlichen Rohstoffe der Meere sind nicht nur in hohen Mengen verfügbar,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Marinatex Folie

Ventri – Cow Stomach

Strukturiertes Leder aus Kuhmagen – Die niederländische Designerin Billie van Katwijk produziert anhand eines aufwendigen Gerbverfahrens besondere Handtaschen aus Kuhmägen. Für ihr Projekt „Ventri“ entstehen aus den Schlachthofresten, die bisher zu Hundefutter weiterverarbeitet wurden, luxuriöse Accessoires. Besonders überraschend ist dabei die optische Attraktivität und außergewöhnliche Textur des Abfallprodukts. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Innereien erzeugen dementsprechend nicht nur Unikate, sondern[...]

Mehr erfahren

Waste Vault Pavilion

Pavilion aus recycelten Getränkekartons – Anlässlich des IDEAS City Festivals in New York 2015 wurden Getränkekartons zerstückelt und durch Wärme zu Platten gepresst. Diese bildeten einen umweltfreundlichen Pavillon, der aufgrund der Kunststoffbeschichtung der recycelten Kartons eine enorme Festigkeit aufwies. Das Recyclingkonzept wurde von Prof. Dirk Hebel und seinem Team von der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Waste Vault Pavilion ETH Zuerich