NakedPak

Mahlzeiten ohne Verpackung – „NakedPak ist eine Serie von unverpackten Lebensmitteln ohne jegliche Verpackung.Jedes Gericht enthält alle Gewürze und Aromen, die für eine vollständige Zubereitung erforderlich sind. Das Gericht wird in der Spüle abgespült, in kochendem Wasser gegart und gegessen! Genau wie ein Apfel, der in großen Mengen verkauft wird, Schmutz ausgesetzt ist, in einer Tüte transportiert und[...]

Mehr erfahren

Sargasse Project

Papier und Karton aus Algen – Die Sargassum-Alge kam ursprünglich nur im nordöstlichen Atlantik vor. Seit einigen Jahren bewegt sich die Population der Mikroalge jedoch südwärts und befällt als invasive Spezies den gesamten atlantischen Ozean, den Golf von Mexico und die Westküste Afrikas. Das heimische marine Ökosystem wird von der Alge negativ beeinflusst. Artensterben und geschädigte Korallenriffen sind die Folge.[...]

Mehr erfahren

Edible Seaweed Packaging

Material aus Seetang – Die indonesischen Forscher Dr. Noryawati Mulyno und David Christian entwickelten das aus Seetang bestehende „Edible Seaweed Packaging“. In ihrem Heimatland werden 90% des Plastikmülls im Ozean entsorgt und gleichzeitig verfügt es über ein großes Vorkommen an Algen. Um eine plastikfreie Alternative aus den Meerespflanzen herzustellen, gründeten sie das Unternehmen Evoware. Das biologisch abbaubare Material[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab EdibleSeaweedPackaging Evoware Noryawati Mulyno

Agar Plasticity

Verpackung auf Basis von Meeresalgen – „Agar Plasticity“ ist ein Materialforschungsprojekt, in dem Agar als Alternative zu synthetischen Kunststoffen erforscht wird. Das Projekt wurde beim Lexus Design Award 2016 in der Kategorie ,ANTICIPATION‘ ausgezeichnet. Lebensmittelverpackungen sorgen für viel unnötigen Müll. Agar ist ein traditionelles japanisches Nahrungsmittel, das häufig zur Herstellung von Süßigkeiten verwendet wird. Weltweit wird es aber auch im[...]

Mehr erfahren

Desingte­gra.me

Algenbasiertes Einweg-Bio-Plastik – Mit dem Projekt Desintegra.me entwickelt Margarita Talep ein auf Algenrohstoffen basierendes Material als nachhaltige Alternative für Einwegkunststoffe. Der spanische Projektname „Desintegra.me“ bedeutet „verschwinden“ und weist darauf hin, dass es sich innerhalb von 2 bis 4 Monaten, in Abhängigkeit seiner Atmosphäre, selbst abbaut. Äußerlich erinnert das Material an handelsübliche Verpackungen, jedoch wird es mit bioplastischen[...]

Mehr erfahren

Algae Offset Ink

Nachhaltige Druckfarbe – Diese, auf Algen basierende Druckfarbe ersetzt aus Erdöl gewonnene Pigmente, die in der konventionellen Offsetdruckfarbe verwendet werden, und hat im Gegensatz zu diesen einen wesentlich kleineren Kohlenstoff-Fußabdruck. Das Projekt wird gemeinsam von der Marke Patagonia und dem Unternehmen Living Ink., das seit 2013 Pigmente auf Algenbasis entwickelt, durchgeführt. Nach einem erfolgreichen Testlauf wurden 8[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Algae Offset Ink Cast Iron

Mak-Pak

Nachhaltige Verpackungs­lösung aus Makroalgen – In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremerhaven ist mit „Mak-Pak“ ein zweijähriges wissenschaftliches Projekt entstanden – mit dem Ziel, aus Makroalgen eine nachhaltig produzierte, entsorgbare und nach Möglichkeit essbare Verpackungslösung zu entwickeln. Einsatzbereich ist das Servieren von Speisen im Außer-Haus-Verzehr sowie im Imbiss-Segment. Die Verpackung besteht hierbei ausschließlich aus marinen, spezifischen Makroalgen-Rohstoffen zur Reststoffverwertung. Das[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Mak Pak Nordsee

Ohoo

Essbarer Schluck Wasser – Die essbare Verpackung von NOTPLA wurde bereits 2015 in den Medien als die „Flasche der Zukunft“ bezeichnet. Mit „We make packaging disappear“ verspricht das Unternehmen durch ihre flexible und genießbare Hülle dem Verpackungsmüll entgegenzuwirken, und damit den Plastikgebrauch zu reduzieren. Die „unverpackten“ Flüssigkeiten sind dabei besonders bei Großveranstaltungen vorteilhaft und können sowohl im anti-alkoholischen[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab OHOO Notpla

Algae Water Bottle

Flasche aus Agar-Agar – Ari Jonsson hat das Konzeot für eine Wasserflasche aus Agar-Agar entwickelt, die nach Gebrauch innerhalb von wenigen Tagen verrottet. Dazu wird Agar-Agar mit Wasser zum Kochen gebracht und es entsteht eine gelierte Masse. Anschließend wird diese in eine gefrorene Form gegossen. Mit Wasser befüllt, stabilisiert sich dieses Konstrukt. Ohne Flüssigkeit trocknet die Außenseite, die[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ager ager Ari Jonsson

Alginsulat Schaumstoff

Schaumstoff aus Algen – Der innovative Alginsulat-Schaumstoff, der im Austausch der TU Graz mit der Universidad de Magallanes in Chile entwickelt wurde, zeigt den natürlichen Meeresbewohner in einem neuen Licht. Das auf Algenbasis gewonnene Verpackungsmaterial ist dabei nicht nur umweltfreundlich, sondern steht in unbegrenzter Menge zur Verfügung. Zudem handelt es sich bei Algen um einen schnell nachwachsenden Rohstoff.[...]

Mehr erfahren