Edible Seaweed Packaging

Material aus Seetang – Die indonesischen Forscher Dr. Noryawati Mulyno und David Christian entwickelten das aus Seetang bestehende „Edible Seaweed Packaging“. In ihrem Heimatland werden 90% des Plastikmülls im Ozean entsorgt und gleichzeitig verfügt es über ein großes Vorkommen an Algen. Um eine plastikfreie Alternative aus den Meerespflanzen herzustellen, gründeten sie das Unternehmen Evoware. Das biologisch abbaubare Material[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab EdibleSeaweedPackaging Evoware Noryawati Mulyno

Chitosan Bioplastics

Material aus Garnelenschalen – Das biologisch abbaubare Material „Chitosan Bioplastics” ist als Forschungsprojekt von Paul Kheem und Ronny Haberer entstanden. Um die weltweite Meeresverschmutzung zu verringern, nutzen sie das in Garnelenschalen vorkommende Chitin, um aus diesem eine Kunststoffalternative zu entwickeln. Durch die Acetylierung des Biopolymers wird Chitosan gewonnen, welches als Biokunststoff die Ausgangsbasis des Materials darstellt. Gemischt mit[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab ChitosanBioplastics PaulKheem

Shellworks

Biokunststoff aus Hummerschalen – Shellworks stellt aus entsorgten Hummerschalen einen nachhaltigen Biokunststoff her. Die vier Designer Ed Jones, Insiya Jafferjee, Amir Afshar und Andrew Edwards des Royal College of Art und des Imperial College entwickelten mehrere Maschinen, welche aus den Meeresabfällen das papierähnliche Material produzieren. Das in den Schalen enthaltene Chitin ist eine faseriges Biopolymer, welches durch eine[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab TheShellWorks EdJones InsiyaJafferjee AmirAfshar AndrewEdwards

MarinaTex

Innovative Verpackungs­substanz aus Fischabfällen und Rotalgen – Das Projekt der Produktdesignstudentin Lucy Huges an der Universität von Sussex umfasst die Entwicklung einer neuartigen Verpackungslösung, welche nachhaltig und biologisch abbaubar ist. Über 100 Experimente benötigte das aus dem Agar von Rotalgen und den Proteinen der Fischabfälle bestehende Material namens MarinaTex. Die natürlichen Rohstoffe der Meere sind nicht nur in hohen Mengen verfügbar,[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Marinatex Folie

Fish Leather

Fischleder – Aus Abfallprodukten der Fischindustrie wird ein dünnes, flexibles Leder gewonnen, das genauso strapazierfähig ist wie Kuhleder. Das Fish Leather unterliegt dabei einem anspruchsvollen 30-45 tägigen Herstellungsverfahren: Die natürlichen Öle und Schuppen der Fischhäute – von Lachs, Kabeljau oder Barsch – werden durch Schütteln und Einweichen abgetrennt, sodass die übrig bleibende Fischhaut anschließend gegerbt und[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab Fish Leather NYVIDD