DIGITALER PRODUKTPASS
Der digitale Zwilling ist weit mehr als ein Compliance-Instrument – er ist ein Gamechanger für nachhaltige Kommunikation, intelligente Lieferketten und vernetzte Markenführung.
Digitaler Zwilling eurer Verpackung: Zukunftssicher, transparent und gesetzeskonform.
Ein digitaler Zwilling ist die digitale Repräsentation eurer physischen Verpackung – angereichert mit strukturierten Informationen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette genutzt werden können. Er schafft Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Interaktivität, sowohl für Unternehmen als auch für Konsument:innen.
In der Praxis bedeutet das: Jede Verpackungseinheit ist über einen QR-Code oder ein NFC-Tag mit einer digitalen Datenebene verknüpft – individuell abrufbar, dynamisch aktualisierbar und perfekt vernetzt.

Mit der kommenden EU-Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation, PPWR) wird der digitale Zwilling nicht nur zur Innovation, sondern zur Notwendigkeit. Ein sauber gestalteter digitaler Zwilling erfüllt diese Anforderungen – und bietet darüber hinaus wertvolle Chancen für Kommunikation, Markenbindung und Effizienzsteigerung. Als erfahrene Agentur für nachhaltiges Verpackungsdesign begleiten Euch von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung.
Welche neuen Verantwortungsbereiche ergeben sich durch die Regulatorik?
- Informationspflichten: Hersteller müssen künftig detaillierte Angaben zur Materialzusammensetzung, Recyclingfähigkeit und Entsorgung bereitstellen – digital und produktbezogen.
- Erweiterte Produzentenverantwortung (EPR): Eine transparente Dokumentation über Lebenszyklus und Materialkreisläufe wird verpflichtend.
- Digital Product Passport (DPP): Für bestimmte Produktkategorien – darunter auch Verpackungen – wird ein digitaler Produktpass vorgeschrieben sein.
Wie unterstützen wir euch mit unseren Partnern bei der Umstellung?
- Beratung zur Umsetzung der PPWR-Richtlinien und des digitalen Produktpasses
- Gestaltung und technische Integration des digitalen Zwillings
- Artwork-Anpassung mit Fokus auf Design, Regulatorik und UX
- Entwicklung interaktiver Inhalte für Verbraucher:innen
- Schnittstellen zu unserem Datenmangement-Partner info.link
Welche Daten sollte der digitale Zwilling enthalten?
Ein effektiver digitaler Zwilling kann u. a. folgende Informationen enthalten:
- Materialien und Herkunft der Verpackungskomponenten
- Recyclinghinweise nach Land/Region
- CO₂-Bilanz der Verpackung
- Entsorgungshinweise / Rücknahmesysteme
- Haltbarkeitsdaten, Lagerungshinweise
- Interaktive Inhalte für Verbraucher:innen (z. B. Rezepte, Markenwerte, Gamification)
- Chargen- und Rückverfolgbarkeitsdaten
Was bedeutet das für das Packaging-Artwork?
Die Einführung eines digitalen Zwillings wirkt sich direkt auf das Artwork Ihrer Verpackung aus:
- Integration von Smart Codes (Hier Parnterschaft Info.Link)
Ein QR-Code oder NFC-Tag wird Teil des Designs. Unsere Aufgabe: die perfekte Balance zwischen Funktion und Markenästhetik. - Design für digitale Verlängerung
Die physische Verpackung wird zur Einstiegsfläche in digitale Markenwelten. Wir gestalten analoge und digitale Assets aus einem Guss – konsistent, intuitiv, ansprechend. - Dynamische Inhalte vorbereiten
Wir unterstützen bei der strukturierten Aufbereitung aller Produkt- und Verpackungsdaten – je nach Zielgruppe, Region und Anforderung, DSGVO-konform und zukunftssicher.