Digitale Wasserzeichen für effektives Recycling von Kunststoff-Verpackungen.

Bereits seit den ersten Gehversuchen mit dem digitalen Wasserzeichen für smartes Packaging, verfolgen wir diesen Trend genau. Wir selber waren in den frühen Umsetzungen des NETTO Markendiscounts mit dem Digimarc und verschiedenen Designprojekten betreut. Das volle Potential der Idee entfaltet sich aber erst im Netzwerk – entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit dem sogenannten „HolyGrail 2.0“ (oder 3.0 oder 4.0) ist schon „morgen“ eine Technologie serienreif geworden, die einen entscheidenen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten wird.

Digitale Wasserzeichen für effektives Recycling von Packaging
Bildquelle: https://www.digitalwatermarks.eu/

Die Initiative HolyGrail 2.0 für digitale Wasserzeichen, die von der AIM – European Brands Association vorangetrieben und von der Alliance to End Plastic Waste unterstützt wird, ist ein Pilotprojekt mit dem Ziel, die technische Machbarkeit digitaler Wasserzeichen für die genaue Sortierung von Verpackungsabfällen sowie die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Geschäftsmodells in großem Maßstab zu beweisen. Aktuelles zum Status der Phase 2.0 des HolyGrail gibt es auch hier.

Bei digitalen Wasserzeichen handelt es sich um nicht wahrnehmbare Codes in der Größe einer Briefmarke, die die Oberfläche einer Konsumgüterverpackung bedecken und eine Vielzahl von Attributen tragen. Sobald die Verpackungen in eine Abfallsortieranlage gelangen, soll das digitale Wasserzeichen von einer hochauflösenden Kamera an der Sortieranlage erkannt und dekodiert werden können, die dann in der Lage ist, die Verpackungen anhand der übertragenen Merkmale (z. B. Lebensmittel vs. Nicht-Lebensmittel) in die entsprechenden Ströme zu sortieren. Dies würde zu besseren und genaueren Sortierströmen und damit zu qualitativ hochwertigeren Rezyklaten führen, von denen die gesamte Wertschöpfungskette für Verpackungen profitiert.

Mehr Informationen über den Holygrail 2.0

Digitale Wasserzeichen für effektives Recycling von Packaging
Bildquelle: https://www.digitalwatermarks.eu/

Hier geht es zur Präsentation zu Phase 2.0

Starte Deine Projektanfrage einfach und direkt per E-Mail oder Telefon.