TASTE
APPEAL
We deliver the taste in top-class images for your packaging.
We want to make the taste of the product tangible through the packaging. That was the case in the past and is still the case today. Accordingly, the importance of the appetizing presentation of food is also a central task in food packaging design.
The classic remains the conventional food photo shoot in the studio in collaboration with kitchen and food styling. We have access to a network of top studios in Germany and can fulfill almost every wish of our customers. The boundaries to 3D/CGI or AI imagery are often fluid and all techniques are used in parallel.
Food Photography: Genuss sichtbar machen
Gutes Essen spricht alle Sinne an – und beginnt oft mit dem Auge. Food Fotografie ist für uns nicht nur ästhetische Disziplin, sondern ein zentrales Werkzeug der Markenkommunikation. Ob für Packaging, Social Media, Kampagnen oder Editorials: Wir gestalten visuelle Welten, die Lust machen – und Haltung zeigen.
Bei Milk. verschmelzen Food-Styling, Fotografie und Markenstrategie zu einem stimmigen Gesamtbild. Für Bilder, die nicht nur Appetit machen – sondern auch Markenidentität transportieren.
Was macht Food Fotografie so besonders?
Food ist mehr als Produkt – es ist Emotion, Erinnerung, Lebensstil. Umso wichtiger ist eine Bildsprache, die genau das einfängt. Gute Food Fotografie schafft Atmosphäre, erzählt Geschichten und inszeniert Geschmack auf visuelle Weise.
Sie zeigt nicht nur, was gegessen wird – sondern wie, von wem und warum. Authentisch, stylisch, markentreu.
Unsere Leistungen im Bereich Food Fotografie
Wir bieten ein modulares Full-Service-Angebot – vom ersten Moodboard bis zum finalen Retouch. Unsere Leistungen umfassen:
- Creative Direction & Lookentwicklung: Visuelle Markenwelt definieren
- Food Styling & Rezeptentwicklung: Ästhetisch & realistisch – auf Wunsch mit Styling-Köchen
- Studio- oder On-Location-Shootings: Flexibel je nach Anforderung & Budget
- Produkt-, Packaging- & Mood-Fotografie: Für Print, Digital, Social oder POS
- Postproduktion & Compositing: High-End-Finishing für maximale Bildwirkung
- Bildkonzepte für Serien & Kampagnen: Wiedererkennbare Bildsprache für alle Kanäle
Food Styling: Der Unterschied im Detail
Der Schlüssel zu überzeugender Food-Fotografie liegt oft im Styling. Konsistenz, Frische, Textur – all das wird sichtbar, wenn das Styling sitzt. Wir arbeiten mit erfahrenen Food-Stylist:innen und entwickeln auf Wunsch individuelle Rezepturen, Garnituren und Anrichtetechniken – markenkonform, fototauglich und authentisch.
Ob minimalistisch, rustikal, luxuriös oder modern clean – das Styling macht den Unterschied zwischen Bild und Bildwirkung.
Markenkonsistente Bildwelten
Jede Marke hat eine visuelle Sprache – und jedes Foto erzählt einen Teil dieser Geschichte. Wir entwickeln Bildwelten, die perfekt zur Markenstrategie passen: Wiedererkennbar, hochwertig, differenzierend. Dabei denken wir nicht nur in Einzelbildern, sondern in Serien, Formaten und Crossmedia-Anwendungen.
So entsteht ein konsistenter visueller Auftritt über alle Plattformen – vom Webbanner bis zur Printkampagne.
Studio oder On-Location? Beides möglich.
Unsere Food-Shootings finden flexibel dort statt, wo es am meisten Sinn ergibt:
- Im Studio – für maximale Lichtkontrolle, technisches Setup und präzises Styling
- On Location – für natürliche Settings, Storytelling und Lifestyle-Inhalte
Wir beraten je nach Zielsetzung, Marke und Verwendungszweck – und entwickeln das passende Shooting-Konzept, abgestimmt auf Budget, Timing und Medienmix.
Packaging, Social oder Kampagne? Modulare Bildproduktion
Unsere Shootings sind effizient geplant – und lassen sich modular für verschiedene Formate ausspielen:
- Packaging-Visuals: Klar, plakativ, hochwertig
- Social Media Content: Kurzformate, Behind-the-Scenes, UGC-Look
- Kampagnenmotive: Emotional, auffällig, storytellingbasiert
- Web & E-Commerce: Fokus auf Produktdetails & Usability
Durch smarte Produktion entstehen aus einem Shooting vielseitig einsetzbare Assets – ready für alle Kanäle.
Lookentwicklung & Moodboards
Am Anfang jedes Projekts steht die gemeinsame visuelle Ausrichtung. Wir erarbeiten Moodboards, Farbwelten und Bildstile – basierend auf Markenstrategie, Zielgruppe und Use Case. So schaffen wir ein gemeinsames Verständnis für Ästhetik, Licht, Styling und Format – als Basis für ein zielgerichtetes Shooting.
Transparenz, Kreativität und strategisches Denken gehen dabei Hand in Hand.
Unsere Food-Fotografie-Ästhetik
Wir stehen für eine moderne, natürliche, markengetriebene Ästhetik. Keine künstliche Glanzoptik, kein Überstyling. Stattdessen: echte Zutaten, klare Inszenierung, Fokus auf Genuss und Produktwahrheit. Unsere Bildwelten sind glaubwürdig – und gleichzeitig visuell herausragend.
FAQ – Häufige Fragen zur Food Photography
Wie lange dauert ein typisches Shooting?
Das hängt vom Umfang ab. Kleinere Shootings dauern meist 1–2 Tage (inkl. Setup & Retusche), größere Produktionen oder Kampagnen-Shootings können 3–5 Tage beanspruchen. Pre-Production und Konzeptionsphase erfolgen im Vorfeld.
Wo finden die Shootings statt?
Je nach Projekt in unserem Studio, in Mietstudios, beim Kunden oder an individuell ausgewählten Locations (z. B. Restaurants, Food-Spots, Outdoor). Wir richten uns nach Anforderung und Look-and-Feel.
Arbeitet ihr mit festen Food-Stylisten?
Ja – wir arbeiten mit einem festen Pool an erfahrenen Food-Stylist:innen, die je nach Produktkategorie, Look und Projektziel ausgewählt werden. Auch Rezeptentwickler:innen oder Styling-Köche sind bei Bedarf Teil des Teams.
Wie läuft ein Shooting-Projekt ab?
Typischer Ablauf: Briefing → Moodboard & Konzept → Shotlist & Zeitplanung → Shooting (mit Art Direction) → Auswahl & Retusche → Finalisierung. Wir liefern auf Wunsch alle Assets formatgerecht aufbereitet – ready to use.
Was kostet ein Food-Shooting?
Das ist abhängig von Umfang, Teamgröße, Location, Nutzungsrechten und Postproduktion. Wir erstellen individuelle Angebote – transparent und abgestimmt auf eure Anforderungen und Mediennutzung.
Fazit: Starke Bilder. Starke Marke.
Food Photography ist kein schöner Nebeneffekt – sondern ein zentrales Element strategischer Markenführung. Sie entscheidet mit über Kaufimpulse, Markenerlebnis und Wiedererkennung. Wir gestalten Bildwelten, die wirken – visuell, emotional und markenkonform.