IDEATION WORKSHOPS

Zusammen entwickeln wir neue Produkt- und Verpackungsideen in intensiven Workshop-Formaten: schnell, praxisnah und inspirierend.

Bindeglied für Marke, Produkt und Verpackung

Gemischte Teams und neue Methoden bringen echten Mehrwert!

Design-Kompetenz

Wir gestalten gemeinsam die Zukunft – eine permanente Visualisierung ist für uns der Anspruch.

Einfach mit eurem Co-Creation Workshop starten.

Marketing wünscht sich eine Papierverpackung, aber das Produkt lässt das gar nicht zu?  Die Mono-Kunststofffolie läuft auf der Maschine, aber der Endkonsument sagt „Plastik ist böse“? 

Innovative Produkte und Verpackungen zu entwickeln ist komplexer, als es scheint. In unseren Co-Creation Workshops denken wir mit euch neu. Holistisch statt in Silos und mit klarem Fokus auf die Herausforderungen eures Produkts. 

Mit Teams aus euren Keyabteilungen wie Marketing, Verpackungsentwicklung und Produktentwicklung erarbeiten wir Strategienneue Lösungsansätze und Konzepte für eure Future Products. Wir nutzen agile Design-Thinking Methoden, kreatives Prototyping und AI-Visualisierung, 
um eure Ideen zum Leben zu erwecken.

“Für uns war es eine wertvolle Erfahrung – und ein Beispiel dafür, wie kollaborative Entwicklung mit den richtigen Partnern echte Mehrwerte schaffen kann – klare Empfehlung für alle, die ihre Verpackungsentwicklung auf das nächste Level bringen wollen!”

Maxi Hoyer (Packaging Developer – Carl Kühne KG (GmbH&Co.))

Unser Innovation-Prozess

Die Co-Creation Workshops sind Teil unseres Innovationsprozesses und können mit vielen weiteren unserer Tools, wie zum Beispiel dem Trend-Radar, kombiniert werden. Den gesamten Prozess durften wir zum Beispiel für unseren Kunden Bad Heilbrunner umsetzen.

1. Packaging Checkup – Wo stehen wir?

Analyse des Portfolios
Regulation Check
Erstellung einer verständlichen Übersicht

2. Agenda 2030 – Wo müssen/wollen wir hin?

Verpackungsstrategie
Leitlinien & Handlungsstränge

3. Innovation Sprints – Wie erreichen wir unser Ziel?

Co-Creation Workshop vor Ort
Entwicklung neuer Produkt- & Verpackungskonzepte
Umsetzung der Konzepte

Für die Umsetzungsphase steht euch unser kreatives Designteam mit zahlreichen Services zur Verfügung, von der Brand Strategy bis zur Performance Messung am POS.

1. Was sind Co-Creation & Innovation Workshops?

Unsere Workshops sind intensive, praxisnahe Innovationsevents, bei denen Teams aus Marketing, Produkt- und Verpackungsentwicklung gemeinsam neue Produkt- und Verpackungsideen entwickeln – holistisch statt silohaft. Agile Design-Thinking-Methoden, kreatives Prototyping und AI-Visualisierung machen Ideen in Echtzeit sichtbar und erlebbar.

2. Für wen eignen sich diese Workshops?

Ideal für Marken, die komplexe Packaging-Herausforderungen bewältigen wollen: Von der Materialfrage („Plastik ist böse“) bis zur maschinenkompatiblen Folie. Ihr arbeitet mit uns daran, praktikable Lösungen zu entwickeln, die technischen Anforderungen und Nutzerbedürfnisse gleichermaßen erfüllen.

3. Wie läuft der Innovationsprozess ab?

Unser strukturierter Prozess besteht aus drei Phasen:

  1. Packaging Check-Up: Analyse eures Portfolios, rechtlicher Anforderungen (Regulation Check), klare Übersicht.
  2. Agenda 2030: Definition der strategischen Ziele – Verpackungsstrategie und Leitlinien für nachhaltige Innovation.
  3. Innovation Sprints: Vor-Ort-Workshop mit Entwicklung und Umsetzung konkreter Produkt- und Verpackungskonzepte.

4. Welche Methoden und Tools setzen wir ein?

Wir kombinieren:

  • Design Thinking für nutzerzentrierte Ideenfindung
  • Prototyping – von Skizzen bis Mock-ups
  • AI-Visualisierung zur sofortigen Visualisierung von Ideen
  • Integration mit anderen Tools wie dem Trend-Radar zur Trendanalyse

5. Was passiert nach dem Workshop?

Unser kreatives Designteam übernimmt die Weiterentwicklung eurer Ideen – von Brand Strategy über Packaging Prototyping bis hin zu Performance-Messung am POS. Wir begleiten den gesamten Umsetzungsprozess bis zur Marktreife.

6. Welche konkreten Vorteile bieten die Workshops?

  • Kollaborative Ideenkommunikation zwischen Abteilungen
  • Schnelligkeit: Konzepte entstehen im Workshopformat
  • Innovationsstärke durch multidisziplinäre Methoden
  • Direkter Übergang in Design, Umsetzung und Testing

7. Wo finden die Workshops statt?

In eurer Nähe – wir bieten Workshops bei euch vor Ort oder an einem unserer Standorte in Frankfurt, Hamburg, München und Zürich an. Flexibel anpassbar an eure Bedürfnisse und Location.

8. Wie kann man einen Workshop starten?

Ganz einfach: Kontaktiere eure Ansprechpartnerin Eleonore Eisath per eleonore@milk-food.de oder über unsere Terminbuchung: Hier Termin vereinbaren. Wir klären gemeinsam den Workshop-Rahmen und die Ziele.