Heathly Hedonism,
Fibermold & die Gen Z
Unser Future Products denken weiter – was wird eigentlich
“the next big thing”? Hier testen wir es für euch aus!
Die Magazin-Reihe “Future Products” folgt dem Ansatz unseres Future Product Prozesses, der uns durch die Verbindung von Trends schnell und effizient zu neuen Konzepte führt. Wir wollen als Partner des Wandels das Morgen greifbar machen.
Statt des Blickes in die ausgediente Glaskugel nutzen wir unseren Prozess, um neue Kombinationen zu finden und den Geschmack der Zukunft zu visualisieren.
Heute im Blender: eine Melange aus Hedonismus und Nachhaltigkeit für eine Zielgruppe, die gerade alle knacken wollen…

Das Konzept – Butter Poppies
Wir starten mit der Auswahl der “Zutaten” aus den vier Quadranten unseres Trend Radars und entscheiden uns für die beiden Megatrends “Healthy Hedonism” und “Fiberization“.
Hedonismus hat in Zeiten der Krise Hochkonjunktur. Oder hat irgendwer dieser Tage noch nichts von der Rückkehr des “Lippenstift Effekts” gehört? In der Wirtschaftskrise der 30er Jahre kauften die Menschen deutlich mehr Lippenstifte. Grund dafür ist, dass Menschen in Krisenzeiten auf die kleinen Dinge im Leben ausweichen und sich statt großer Anschaffungen lieber im Kleinen etwas gönnen. Der Effekt wirkt sich aber nicht nur auf Kosmetika aus, sondern auch auf Food.
Die neue Art sich zu gönnen hat aber einen Twist – denn sie verbindet Genuss mit Werten und Zielen. Beim Healthy Hedonism ist die Freude am Essen ist vorrangig, aber Gesundheit und Nachhaltigkeit schwingen stets mit. Ein Trend wie gemacht für unsere auserwählte Zielgruppe, die GenZ. Diese Generation legt laut einer Studie der Pronova BKK großen Wert auf Schlaf, Ernährung, Sport und mentale Gesundheit.
Verzicht auf Alkohol sowie funktionale, pflanzenbasierte und proteinreiche Ernährung sind zentrale Themen. Dem Healthy Hedonism geht es aber nicht um Einschränkung, sondern um einen klugen Umgang mit Lust und Wohlbefinden. Ein Produkt muss Spaß machen, zum flexiblen Lebensstil passen und – last but not least – auf Social Media gut aussehen.

Die GenZ hat aber nicht nur besondere Ansprüche ans Produkt, sondern auch an die Verpackung. Wie die jüngste Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher zeigt, sind besonders jüngere, urbane Haushalte bereit, mehr für eine nachhaltige Verpackung zu bezahlen – während der Trend allgemein seit 2021 eher rückläufig ist.
Die Butter Poppies greifen genau diese Aspekte auf. Lecker schmeckende, bunte Halbkugeln aus pflanzlichen Zutaten, die Genuss bringen, aber kein schlechtes Gewissen. Das Branding und Packaging Design ist laut und eingängig, mit großen Fonts und bolden Farben. Das Produkt bietet spannende Geschmacksrichtungen und Raum für Individualität. Und die Materialauswahl der Verpackung spiegelt den Wunsch nach Nachhaltigkeit wieder.

Das Produkt
Für die Rezeptur und Darreichungsform der Butter Poppies lehnen wir uns an das bekannte Format der portionierten Kräuterbutter an. Wem läuft nicht das Wasser zusammen, wenn man an einen Butterklecks auf Grillgut denkt?
Im Sinne des Healthy Hedonism kommt “normale” Kräuterbutter jedoch nicht in Frage. Vegane Butter auf Pflanzenölbasis statt Kuhmilch, Beeren und Gewürze statt klassische Kräuter, ausgefallene Kreationen statt bodenständiger Geschmacksnote. Das soll nach Spaß schmecken – und aussehen.
“Blue Me Away” ist ein Gedicht aus wilden Blaubeeren, geräuchertem Rosmarin und einem Hauch Salz. Süß, rauchig und aromatisch – perfekt zu frischen Süßkartoffel-Wedges aus dem Airfyrer oder gegrilltem Gemüse.
“Berry Hot Stuff” enthält scharfen Chipotle Chilli, Himbeerstückchen und crunchy Kakao Nibs als Superfood. Heiß und spicy auf dem veganen Burgerpatty, gegrilltem Kürbis oder fancy Saucen.
“Espresso Uh-Mami” ist eine außergewöhnliche Geschmacksbombe mit schwarzem Knoblauch, Sauerkirschen und Espressopulver. Sorgt für den Knall im
langweiligen Gemüsegericht und crashed die Party in Mutti’s Champignonpfanne.
Das Packaging
Im letzten Schritt geht es ans Packaging, bei dem der Spaß-Faktor mit Nachhaltigkeit kombiniert werden muss. Hierbei unterstützen uns die rasanten Entwicklungen der Faserguss Technologien. Mittlerweile können nicht nur komplexe Formen aus Papier hergestellt werden, sondern, durch die smarte Integration von Barrieren, selbst sehr anspruchsvolle wie Butter oder Fette verpackt werden. Unsere Butter Poppies stecken wir deshalb in ein Faserguss Tray mit Barriere und versiegeln das Ganze ebenso mit einem semi-transparenten Funktionspapier. Die Faltschachtel schützt das Produkt zusätzlich und bietet viel Platz für poppiges Design.
Hungrig geworden?
Dann lass uns gemeinsam dein Produkt konzipieren, verkosten, visualisieren, testen, verkosten, iterieren, gestalten…Wir sind future-ready!