Unser Top-Tool verbindet Design Sprints mit Prototyping und Street Research.

Food Research & Innovation Lab

Die mobile Test-Plattform

Wir diskutieren Design anhand von Prototypen (Product & Packaging) so früh wie möglich im Prozess.

Research & Innovation Lab

Visualisierung von Prototypen

Die Zukunft mit allen Sinnen spürbar machen ist eine zentrale Aufgabe von uns.

Rezeptur-Optimierung

Die Optimierung von Produkten wird hier LIVE mit der Zielgruppe diskutiert.

Neu-Produkteinführung

Welche Produkte wecken das Interesse der Menschen?

Consumer-Insights

Was sind die Motive für die Kaufentscheidung in bestimmten Kategorien?

Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns mit den Lebensmittelmärkten und der Schnittstelle zum Design. Dynamische Märkte und kurze Produktlebenszyklen zwingen unsere Kunden dazu schneller Produkte zu entwickeln, als früher. Jetzt haben wir unser Angebot um ein mobiles Testlabor für Lebensmittel erweitert: Der Food Truck soll eine Bühne für kulinarische Konzepte von Morgen sein und eine Spielwiese für Produktentwickler.

Das Video dokumentiert unseren Design-Sprint in Verbindung mit Packaging Prototyping und agiler Umfragemethode für den Kunden Importhaus Wilms. Aufgrund der klar formulierten Aufgabenstellung und bestehender Brand-Guidelines konnte der agile Prozess auf einige Tage komprimiert werden. Das internationale Team aus Singapur (Unistraw/Sipahh) und Walluf (Wilms) wurde von uns bei Tatcraft zum Packaging Designsprint empfangen. Die Ergebnisse wurden über unseren Research Prozess iterativ in zwei Loops verbessert.

Wir bringen agile Produktentwicklung in die Old Economy.

Unser „Top Tool“ ist eine Mischung aus Design Sprint, Rapid Prototyping und Street Research via Food Truck. Wir bringen Food-Marktforschung zurück auf die Straße! In 3 Tagen erzielen wir an zentralen Standorten qualitative Ergebnisse mit Stichproben von 150-300 Interviews je nach Komplexität der Fragebögen. Wir sammeln wertvolle Insights ohne die Atmosphäre eines Marktforschungsinstituts. Lebensmittel muss man mit allen Sinnen wahrnehmen und bewerten, weshalb hier Online-Umfragen an ihre natürlichen Grenzen stoßen.

Die frühen Tests ermöglichen eine agile Designentwicklung in zielgerichteten Schritten. Diese User-orientierte Vorgehensweise soll die Projektqualität verbessern und unseren Kunden Zeit-/Kostenvorteile in ihrem wettbewerbsintensiven und dynamischen Umfeld verschaffen.

Agile Marken­führung

Die Verkürzung von Produktlebenszyklen zwingt uns zur dynamischeren Produktentwicklung in einer komplexen Welt. Unser Innovation Lab ist eine gemeinsame Plattform für Eure Produktentwicklung oder das strategische Marketing. Hier finden wir die Freiheit für neue Methoden und kommen auf neue Ideen. Hier stehen wir in direktem Dialog mit unserer Zielgruppe und öffnen uns, wie es der aufgeschlossene Verbraucher heute erwartet.

Wir werden zuhören, lernen und danach handeln. Packaging Design Tests über einfache Umfragen sind eine Frage von wenigen Tagen und können auf Basis von Konzept/Scribbles, Layouts oder Prototypen umgesetzt werden. 

Fallstudie: Unilever

Das Video dokumentiert unsere mobile Umfrage für Unilever (NL/UK). Es wurden Rezepturen über unseren agilen Ansatz getestet und Verpackungsdesigns präsentiert. Die Umsetzung lief über drei Tage, es wurden insgesamt 265 Interviews geführt und ausgewertet.

Fallstudie: Fritz Kulturgüter

Für Fritz Kulturgüter wurden neue Anjola-Rezepturen mit reduziertem Zuckergehalt an verschiedenen Standorten getestet.

Fallstudie: Share

Die Fallstudie zu Share zeigt die Riegel vor der Einführung im letzten Pre-Testing zur finalen Sortimentsoptimierung. Dazu haben wir uns in Berlin Kreuzberg getroffen und das Startup in seiner Launch-Vorbereitung unterstützt.