MATERIAL
FUNCTION
SHAPE
Structural design of packaging material, design language and functionality.
We optimize your packaging structurally and in close consultation with all departments involved. These are both aesthetic and functional developments.
The transition to our Sustainable Packaging Service is seamless: conserving resources, optimizing recyclability and increasing the proportion of recyclate. Are you interested in your own packaging strategy? Then let’s develop your short-term optimization and long-term packaging transformation together.
Structural Design: Verpackung mit Substanz – Form folgt Funktion & Marke
Gutes Packaging beginnt mit Struktur. Im Structural Design entstehen Form, Funktion und Format der Verpackung – abgestimmt auf Produkt, Marke, Material und Anwendung. Es ist der erste physische Ausdruck einer Idee – und entscheidend für Wirkung, Nutzung, Nachhaltigkeit und Differenzierung.
Wir entwickeln Strukturkonzepte, die Marken sichtbar und erlebbar machen – kreativ, funktional und produktionstauglich.
Was ist Structural Packaging Design?
Structural Packaging Design bezeichnet die dreidimensionale Entwicklung einer Verpackung – vom technischen Aufbau über das Öffnungskonzept bis zur Materialwahl. Es geht um Formgebung, Volumen, Stabilität, Haptik und Usability – aber auch um Transportfähigkeit, Logistik, Recycling und Markenwirkung.
Im Zusammenspiel mit Grafikdesign entsteht so ein ganzheitliches Packaging, das nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert.
Unsere Leistungen im Structural Design
Wir bieten eine umfassende Palette an Leistungen – von ersten Ideen bis zur fertigungssicheren Entwicklung:
- Konzeption von Verpackungsformen – angepasst an Inhalt, Positionierung, Zielgruppe
- Entwicklung von Stanzkonturen & Faltmechaniken – inkl. ECMA/FEFCO-Standards oder individuellen Konstruktionen
- 3D-Konstruktion & CAD-Modelling – für realistische Visualisierung & technische Umsetzbarkeit
- Materialberatung – von Karton bis Monomaterial, recyclingfähig & nachhaltig
- Prototyping & Mockups – zur Prüfung von Haptik, Handling, Shelf-Impact und Designintegration
- Beratung zur Produktionsumsetzung – Druck, Stanzen, Klebung, Automation
Warum Strukturdesign entscheidend ist
Das Packaging ist der erste physische Kontakt zwischen Produkt und Konsument:in – und beeinflusst Kaufimpuls, Markenerkennung und Nutzererlebnis. Die Struktur entscheidet über:
- Ergonomie & Funktion: Wie gut lässt sich die Verpackung öffnen, halten, wiederverschließen?
- Produktpräsentation: Wie wird Inhalt sichtbar, erlebbar, geschützt?
- Nachhaltigkeit: Wie viel Material wird verwendet, wie gut ist es recycelbar?
- Effizienz: Wie einfach ist Handling, Lagerung, Transport, Befüllung?
Wer Struktur strategisch denkt, spart Ressourcen – und gewinnt Markenkraft.
Vom Whiteboard zum CAD-Modell: Unser Prozess
Jede Struktur beginnt mit einer Idee – aber unsere Entwicklung basiert auf einem klar definierten Prozess:
- Analyse & Briefing – Produkt, Zielgruppe, Anforderung, Logistik, Umweltziele
- Skizzen & Ideenfindung – Formstudien, Faltung, Mechanik, Differenzierung
- Technische Konstruktion – CAD-Design, Maße, Materialdefinition
- Prototyping – Dummybau, Machbarkeitsprüfung, Präsentationsmuster
- Freigabe & Umsetzung – Produktionsdaten, Abstimmung mit Hersteller:innen
So entsteht Packaging, das Designvision und industrielle Realität miteinander vereint.
Spezialisierung auf nachhaltige Strukturen
Wir denken Struktur immer auch ökologisch: Weniger Materialeinsatz, bessere Recyclingfähigkeit, effizientere Logistik. Dabei setzen wir auf:
- Monomaterial-Konzepte
- Platzsparende Falttechniken
- Strukturen ohne Klebstoff
- Materialsubstitution (Karton statt Kunststoff)
- Transportoptimierung durch modulare Maße
So entsteht Verpackung, die ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich effizient ist – ohne auf Designwirkung zu verzichten.
Typische Verpackungstypen, die wir entwickeln
- Faltschachteln – klassisch, mit innovativen Öffnungsmechaniken
- Sleeves & Banderolen – variabel, minimalistisch
- Food-Trays & Einlagen – für Schutz und Inszenierung
- Geschenkboxen – emotional, hochwertig, mehrteilig
- POS-Verpackungen – Shelf-Ready & Sales-optimiert
- Prototypen & Einzelanfertigungen – für Messe, Präsentation oder Testing
Zusammenspiel von Struktur und Design
Structural Design ist nicht isoliert zu betrachten – sondern immer im Zusammenspiel mit Grafik, Text, Material und Markengeschichte. Darum arbeiten unsere Strukturdesigner:innen eng mit Kreativdirektion, Branding, Artwork und Content-Team zusammen.
Das Ergebnis: eine Verpackung, die Form, Inhalt und Geschichte zusammenbringt – konsistent von innen nach außen.
FAQ – Häufige Fragen zum Structural Design
Wie lange dauert ein Strukturprojekt?
Je nach Komplexität: von wenigen Tagen (z. B. bei Adaptionen) bis zu mehreren Monaten bei Neuentwicklung, Tests und Prototyping. Wir arbeiten modular und agil – Zeitrahmen stimmen wir individuell ab.
Gibt es fertige Vorlagen oder wird alles individuell entwickelt?
Beides ist möglich. Für einige Anwendungen nutzen wir bewährte ECMA-/FEFCO-Grundformen, die wir individuell adaptieren. Für besondere Anforderungen entwickeln wir auch komplett eigene Strukturen.
Was ist, wenn ich schon mit einer Druckerei zusammenarbeite?
Kein Problem – wir stimmen uns eng mit der Produktion ab und liefern druckfertige CAD-Daten, Muster oder offene Konstruktionen, die direkt übertragbar sind.
Könnt ihr auch nachhaltige Verpackungen strukturieren?
Ja – das ist einer unserer Schwerpunkte. Wir denken Struktur stets in Verbindung mit Materialwahl, Wiederverwertbarkeit und CO₂-Optimierung. Auf Wunsch begleiten wir auch Recyclability Assessments oder PPWR-konforme Entwicklungen.
Kann ich mit euch auch nur die Struktur entwickeln, ohne Grafik?
Ja – wir bieten Structural Design als eigenständige Leistung oder integriert mit Branding & Artwork. Du entscheidest, wie viel du brauchst.
Fazit: Verpackung beginnt mit der richtigen Struktur
Design, das auffällt. Funktion, die überzeugt. Nachhaltigkeit, die wirkt. All das beginnt mit einem gut durchdachten Structural Design. Wir helfen Marken, die perfekte Verpackungsform zu finden – kreativ, funktional und bereit für die Realität.