Abfall? Spurlos verschwunden.
Die Steigerung der industriellen Kompostierung von Bio-Kunststoffen ist sowieso längst überfällig (vgl. unsere Prognose zu diesem Trend). In Zukunft wird das Kompostieren unseres Mülls aber nicht (ausschließlich) den Entsorgungsbetrieben überlassen werden. Denn wenn organisiertes Heimkompostieren tatsächlich zum gelebten Standard wird, nehmen die Bürger:innen in Deutschland die Souveränität über Ihre Bio-Müllentsorgung an sich. Das durchschnittliche Einfamilienhaus kompostiert dann mit dem Nachbarn um die Wette, es gehört zum guten Ton, wenn man spurenlos und sauber kompostiert. Spätestens jetzt haben Zukunftsmaterialien wie traceless Konjunktur.

In Mehrfamilienhäusern oder größeren Wohnanlagen könnten Hauseigentümer und Immobilienverwalter gesetzlich gezwungen werden, nachzurüsten und gewaltige Anlagen zu errichten – teils unterirdisch und für den Hausmüll der Stadtbevölkerung einer Straße optimiert. Dieser Trend würde einen logischen Abschluss in der Weiterentwicklung unseres Umgangs mit Abfall bedeuten und so würde organisiertes Heimkompostieren zum neuen Standard werden. Die Souveränität, jenes selbst spurlos verschwinden zu lassen, was ich an bio-basierten, biologisch abbaubaren Folienverpackungen verbrauche, könnte ein befriedigendes Gefühl für alle Gesellschaftsschichten werden.