Biobrennstoff
aus Kaffeesatz

MILK MaterialLab Bio Beans Bio Beans
MILK MaterialLab Bio Beans Bio Beans
MILK MaterialLab Bio Beans Bio Beans
MILK MaterialLab Bio Beans Bio Beans
MILK MaterialLab Bio Beans Bio Beans

Kaffeesatz in einer Kreislaufwirtschaft

Das britische Unternehmen bio-bean versucht als weltweit größter Kaffeesatzrecycler den Hunderttausenden Tonnen an Kaffeeresten eine neue Verwendung zu verleihen. Üblicherweise enden die benutzten Kaffeebohnen auf einer Deponie, jedoch stoßen sie dort schädliche Treibhausgase wie Methan aus. Um diesen Abfällen eine industrielle Wiederverwertung zu ermöglichen, teilt sich bio-bean in folgende Bereiche auf: „Renewals“ beschäftigt sich mit der Abfalltrennung des Kaffeesatzes von Unternehmen: Ziel ist es den Kaffeesatz vom restlichen Abfall zu trennen, um so das Entsorgungsgewicht für Unternehmen zu senken und die damit verbundenen Kosten zu reduzieren.

Der Bereich „Naturals“ verarbeitet den Kaffeesatz zu Aromastoffen, um diese in anderen Lebensmitteln und Getränken einsetzen zu können. Die natürlichen Extrakte bieten dabei vor allem eine verbesserte Umweltleistung bei einem einzigartigen Geschmack. bio-beans „Elements“ umfasst aus Recycling gewonnene Heizbriketts, die als effizienter und kostengünstiger Bio-Brennstoff genutzt werden. Sie verbrennen 20 % heißer und länger als traditionelle Holzbriketts, ohne dabei einen kohlenstofflastigen Fußabdruck zu hinterlassen. Des Weiteren versprechen sie dauerhaft robust und dicht zu sein.

bio-bean Ltd. wird nun von Envar Composting Ltd. übernommen.

#changemaker #ethicalbusiness #sustainable #green #ecofriendly #reuse #recycle #wastebased #plasticfree #innovative #biobean

Produktname: Bio-Beans
Hersteller: Envar Composting Ltd
Projektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreife // Serienreife

Quelle: Peters, Sascha; Drewes, Diana: Materials in Progress. Innovations for Designers and Architects, Basel 2019, S. 66.
Bildquelle: Envar Composting Ltd Limited

Starte Deine Projektanfrage einfach und direkt per E-Mail oder Telefon.