Felder Felder Kleider

Nachhaltige Boutique-Kleider – Felder Felder ist eine Mode- und Designagentur, die von den Zwillingsschwestern Daniela und Annette Felder geleitet wird. Sie sind Experten in der Verwendung von Biomaterialien und stellen auf Anfrage Boutique-Mode her, um Überproduktion und Verschwendung zu vermeiden. In ihrer Arbeit verwenden sie pflanzliche und plastikfreie Textilalternativen wie Fruchtfasern, Holznebenprodukte, Algen und andere natürliche, biologisch[...]

Mehr erfahren

Peel Saver

Kartoffeln von Kartoffeln gehalten – Das Konzept von Paolo Stefano Gentile besteht darin, dieses Material für die Herstellung von Streetfood-Verpackungen zu verwenden. Die Kartoffelschalen enthalten Stärke- und Faserbestandteile, die durch Mazeration und natürliche Trocknung die Fähigkeit erlangen, sich zu binden und zu verfestigen. Das daraus resultierende Material wird vollständig aus Abfällen der Lebensmittelproduktion gewonnen und ist vollständig biologisch abbaubar.[...]

Mehr erfahren

3D-Druck mit Kaffeesatz

Kaffeesatz als 3D-Druckmaterial – Weltweit fallen jährlich Millionen von Tonnen Kaffeesatz an. Mit dem wachsenden Interesse am Upcycling und der Wiederverwendung von Bioprodukten wurden zahlreiche innovative Konzepte und Projekte erforscht. Michael Rivera und sein Team haben ein Verfahren entwickelt, mit dem sie verbrauchten Kaffeesatz aus örtlichen Cafés zurückgewinnen und in ein Material für den 3D-Druck umwandeln können. Das[...]

Mehr erfahren

Eggshell Ceramic

Der einzigartige und handgefertigte nährstoffreiche Teller – Jährlich werden in den Niederlanden 10 Milliarden Eier produziert, was das Land zum größten Eierexporteur der Welt macht. Ein Ei produziert ein wertvolles Material, das oft als Abfall angesehen wird: seine Schale. Diese Schalen sind jedoch nährstoffreich und können in der Landwirtschaft verwendet werden, um den Boden zu verbessern. Eggshell Ceramic (Eierschalenkeramik) ist ein[...]

Mehr erfahren

Kaffee-Biokohle-Beton

Kaffeesatz als Betonfundament – Die Motivation für die australische Forschung war die große Menge an organischen Abfällen, die auf Deponien landen und zu hohen Treibhausgasemissionen beitragen. In Australien landen etwa 6,87 Millionen Tonnen organischer Abfälle auf Mülldeponien und tragen zu 3 % der australischen Treibhausgasemissionen bei. Die Forschungsgruppe diskutierte über die Verlagerung ihres Schwerpunkts auf die Umleitung dieser[...]

Mehr erfahren

The Good Cup™

Ein nachhaltiger Mehrzweck-Pappbecher – Als Alternative zu Pappbechern auf Holzbasis lässt sich der Good Cup™ dank seines intelligenten faltbaren Designs dicht verschließen und macht einen Deckel überflüssig. Ob Flüssigkeiten oder feste Nahrung, die Becherform lässt sich an die Bedürfnisse des Inhalts anpassen. Das in Zusammenarbeit mit EnvoPAP hergestellte Papier wird aus ausrangierten landwirtschaftlichen Fasern wie Zuckerrohr hergestellt, wodurch[...]

Mehr erfahren

Styropor® Ccycled™ Kühlboxen

– – Fischboxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) – auch als Styropor® bekannt – sind ein wichtiges Verpackungsprodukt, die das Produkt beim Transport optimal schützen und die Kühlkette gewährleisten. Mit dem Material Styropor® Ccycled™ liefert BASF den Grundstoff für eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen, rein aus Frischkunststoff hergestellten Boxen. In der Produktion werden fossile Rohstoffe durch[...]

Mehr erfahren

Fiber Thermoforming

Individuelle Verpackungen aus Naturfasern – Fasergeformte nachhaltige Verpackungslösungen haben viele Vorteile. Sie bieten einen optimalen Produktschutz, sind stoßabsorbierend, widerstandsfähig, volumenreduzierend und biologisch abbaubar. Durch die Wiederverwertung von Altpapier bzw. die Verwendung nachwachsender Rohstoffe ist ihr CO2-Fußabdruck klein. Darüber hinaus ist ein individuelles Produktdesign bis hin zu komplexen Verpackungsformen realisierbar, die vielfältig veredelt werden können. Auch fett- und wasserabweisende Produkte[...]

Mehr erfahren

CheerProject

Bio-Komposit-material aus Kiefernnadeln – Das ‚Cheer Project‘ ist eine Forschung an Kiefernnadeln, bei der das reichlich vorhandene, meist unerwünschte Material zu einem 100 % biobasierten, recycelbaren und kompostierbaren Bio-Kompositmaterial entwickelt wurde. Durch einen ganzheitlichen Ansatz setzt der Produktionsprozess des Cheer Projects das schlummernde Potenzial von Kiefernnadeln frei und stärkt zugleich die einheimischen Gemeinden, indem er ihnen Möglichkeiten zum[...]

Mehr erfahren

Zero economy meal tray

Verpackungskonzept für Flugverpflegung – Die britische Design-Beratungsagentur PriestmanGoode hat im Rahmen des Forschungsprojekts „Get Onboard: Reduce. Reuse. Rethink.“ Lösungen für den im Flugverkehr anfallenden Abfall entwickelt – immerhin 5,7 Millionen Tonnen Kabinenabfälle pro Jahr. Die Ergebnisse der auf den Transportsektor spezialisierten Agentur wurden 2019 präsentiert. Im Fokus der entwickelten Lösungsansätze steht die Im-Flug-Verpflegung. Hier fällt für jeden Fluggast[...]

Mehr erfahren

Trebodur

Sekundärverpackungen aus Treber – TREBODUR wird ausschließlich aus Treber hergestellt, einem Abfallprodukt der Bierherstellung. Die enthaltenen Proteine binden die Braureste zu einem homogenen holzigen Material. Daher eignet es sich ideal für kurzlebige Produkte, wie Einwegverpackungen, die sich sehr gut kompostieren lassen (auch in Hauskompostanlagen). Die in den Reststoffen des Brauvorgangs enthaltenen Proteine werden unter Hitze und Druck in[...]

Mehr erfahren

E6PR

Kompostierbarer Dosenring – Der E6PR™ ist ein innovativer Six-Pack-Ring, welcher die herkömmlichen Kunststoffringe auf Dosen-Multipacks ersetzt. Der aus Nebenproduktabfällen und anderen kompostierbaren Materialien hergestellte Ring, zersetzt sich in Abhängigkeit seines Umfeldes innerhalb weniger Tagen oder Wochen. Das Start-up entstand durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, welche der Umweltverschmutzung ein Ende setzen möchten. #e6pr #plasticfree #sixpackrings #biodegradable #ecofriendly #productdesign[...]

Mehr erfahren

MILK MaterialLab 46PackRings E6PR