Material aus Garnelenschalen


Chitosan Bioplastics
Das biologisch abbaubare Material „Chitosan Bioplastics” ist als Forschungsprojekt von Paul Kheem und Ronny Haberer entstanden. Um die weltweite Meeresverschmutzung zu verringern, nutzen sie das in Garnelenschalen vorkommende Chitin, um aus diesem eine Kunststoffalternative zu entwickeln. Durch die Acetylierung des Biopolymers wird Chitosan gewonnen, welches als Biokunststoff die Ausgangsbasis des Materials darstellt. Gemischt mit Wasser, Säure sowie Caliumcarbonat, Proteinen und Pigmenten kann nach einer 48 stündigen Aushärtung das fertige „Chitosan Biopalstic“ verwendet werden. Ob als Einwegdeckel oder als Verpackungsfolie, die Innovation bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
#chitosan #ronnyhaberer #paulkheem #productdesign #wastebased #biodegradable #recycling #plasticfree #zerowaste #sustainablefoodpackaging #ecofriendly #reducewaste
Produktname: Chitosan Bioplastics
Hersteller: Chitosan Bioplastics
Projektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreife // Serienreife
Quelle: Paul Kheem
Bildquelle: Chitosan Bioplastics
Starte Deine Projektanfrage einfach und direkt per E-Mail oder Telefon.