CREATIVE KITCHEN
PROTOTYPING
Wir geben kreative Impulse in unserer Experimentierküche für Eure Neuprodukt-Entwicklung.
Unser Food Lab ist ein Ort um mit Geschmack und Design zu experimentieren. Die Beschäftigung mit Geschmacksbildern und mit der Gestaltung von Verpackungen sind für uns keine getrennten Bereiche, sie gehören zusammen und beeinflussen sich gegenseitig.
Das Zusammenspiel von Optik, Haptik, Geschmack, Geruch aber auch Geräuschen steht im Mittelpunkt unserer Überlegungen, um synästhetische Produkte zu entwickeln, die alle Sinne ansprechen. Basierend auf unserem Future Food Trend Radar greifen wir aktuelle Themen aus dem Lebensmittelbereich auf und setzen uns dann spielerisch und experimentell mit diesen auseinander.
Creative Kitchen Prototyping: Kulinarische Ideen als Markenerlebnis
Geschmack ist kein Zufall – sondern Design. In unserer Creative Kitchen entstehen Ideen, Konzepte und Produkte, die Marken differenzieren und Emotionen wecken. Ob neues Rezept, Menülinie, Produktidee oder Storytelling-Format: Wir entwickeln kulinarische Prototypen, die Marke und Genuss miteinander verbinden.
Im Zentrum steht dabei: Food als Medium – als Inszenierung, als Erlebnis, als Markenbotschaft auf dem Teller.
Was ist Creative Kitchen Prototyping?
Creative Kitchen Prototyping ist unser Ansatz, kulinarische Innovationen schnell, kreativ und markenkonform zu entwickeln – im Zusammenspiel von Design, Sensorik, Kommunikation und Storytelling. Wir nutzen unsere hauseigene Kreativküche, um Konzepte live zu testen, Ideen greifbar zu machen und Marken in Geschmack zu übersetzen.
Ob als Vorstufe für neue Produkte, als Teil einer Markenpositionierung oder für besondere Touchpoints wie Events, Messen, Retail oder Gastronomie: Die Möglichkeiten sind vielseitig – und immer sinnlich.
Unsere Leistungen in der Creative Kitchen
Unser Angebot reicht von kulinarischer Ideenentwicklung bis hin zur Rezeptur und Live-Inszenierung:
- Food-Konzepte & Rezeptentwicklung – markengerecht, trendbewusst, produzierbar
- Menüentwicklung & Geschmackssysteme – für Events, Gastronomie, Brand Experiences
- Sensorik-Workshops & Tasting Sessions – Zielgruppenfeedback & Erlebnisgestaltung
- Prototyping von Food-Ideen – von der kreativen Skizze bis zum realen Teller
- Food-Styling & Content-Formate – für Fotografie, Video, Social Media & Storytelling
Alle Lösungen sind individuell – abgestimmt auf Marke, Markt und Machbarkeit.
Food als Markenbotschaft
Wir verstehen Food nicht nur als Produkt, sondern als emotionales Medium. Geschmack, Farbe, Form, Textur – all das erzählt etwas über Herkunft, Haltung, Zielgruppe und Zeitgeist. In der Creative Kitchen bringen wir diese Elemente in Einklang mit Markenwerten und strategischen Botschaften.
So entstehen Gerichte, Produkte und kulinarische Erlebnisse, die nicht nur schmecken – sondern Marken greifbar machen.
Für wen ist Creative Kitchen Prototyping sinnvoll?
Unser Angebot richtet sich an Unternehmen, die Innovation kulinarisch denken – z. B.:
- Food-Start-ups mit neuen Produktideen
- Marken, die ihr Sortiment erweitern oder modernisieren wollen
- Gastronomiekonzepte auf der Suche nach Differenzierung
- Event- & Messeveranstalter:innen mit hohem Erlebnisanspruch
- Marketing- & Content-Teams mit Food-Fokus
Ob rein kulinarisch oder im Zusammenspiel mit Design, Naming, Packaging & Campaigning – wir denken interdisziplinär.
Innovationen sichtbar und schmeckbar machen
Geschmack ist kein PowerPoint-Thema. Darum setzen wir auf echte Prototypen, die riechbar, schmeckbar, fotografierbar sind. Unsere Creative Kitchen bietet dafür das ideale Umfeld: ein Raum für Exploration, Tasting, Iteration und Austausch.
Ideale Anwendungsfelder:
- Innovation Labs & Marken-Workshops
- Produktentwicklung mit Kunden oder Partnern
- Pitch-Präsentationen mit kulinarischer Komponente
- Social-Media-Content rund um neue Rezepturen
- Gastronomie-Projekte mit Storytelling-Fokus
Trendbewusst, aber markengerecht
Wir kennen die großen Food-Trends – von Plant-Based bis Zero Waste, von Fermentation bis Hyper-Regionalität. Aber wir setzen sie nicht als Selbstzweck ein. Unsere Konzepte entstehen immer im Kontext der Marke: Was passt zur DNA? Was ist glaubwürdig? Was differenziert wirklich?
So entstehen Lösungen, die nicht austauschbar, sondern einzigartig sind.
Wie läuft ein Creative Kitchen Projekt ab?
Unser Prozess ist agil, co-kreativ und iterativ – oft in enger Zusammenarbeit mit Kundenteams:
- Briefing & Zieldefinition – Was soll entwickelt, getestet oder erlebbar gemacht werden?
- Recherche & Ideation – Trendanalyse, Benchmarking, Moodboards
- Konzeptentwicklung – Food-Ideen, Rezeptvorschläge, Storyline
- Prototyping & Tasting – Zubereitung, Inszenierung, Feedbackrunde
- Optimierung & Übergabe – finalisierte Rezepte, Produktionshinweise, Content-Formate
Je nach Projekt können auch Food-Fotografie, Video oder Eventinszenierung integriert werden.
FAQ – Häufige Fragen zur Creative Kitchen
Entwickelt ihr auch Rezepturen für die industrielle Produktion?
Unsere Stärke liegt in der kreativen Vorentwicklung. Wir erstellen Rezeptvorschläge und Geschmackskonzepte, die prinzipiell produzierbar sind – die finale Anpassung an industrielle Prozesse erfolgt meist mit einem Co-Packer oder R&D-Partner.
Wie viele Food-Prototypen entwickelt ihr pro Projekt?
Das hängt vom Ziel ab. Für einen Markentest können es 2–3 Varianten sein, für eine Eventlinie auch 10–15 Mini-Dishes. Alles ist modular und abhängig vom Budget und Zeithorizont.
Was kostet ein Creative Kitchen Projekt?
Die Kosten variieren je nach Umfang, Dauer, Zutaten, Contentproduktion und Zusatzleistungen (z. B. Workshop, Fotoshooting). Wir erstellen ein individuelles Angebot basierend auf Ziel und Use Case.
Ist das nur für große Marken interessant?
Nein – gerade Start-ups, Mittelständler oder kleinere Food-Marken profitieren von schnellem, kreativem Input. Unser Ansatz ist skalierbar und passt sich an die jeweilige Organisationsgröße an.
Könnt ihr auch vor Ort kochen?
Ja – wir sind mobil. Für bestimmte Formate (z. B. Messen, Showcooking, Workshops) kommen wir mit unserem Team und Equipment auch zu euch – oder begleiten euch beim Food-Setup in externen Locations.
Fazit: Food ist Gestaltung – mit allen Sinnen
Die Creative Kitchen ist unser Labor, Bühne und Werkstatt in einem. Hier entstehen kulinarische Ideen, die Marken erlebbar machen, Geschichten erzählen und Zielgruppen begeistern. Ob für Produkt, Marke oder Moment – wir gestalten Geschmack, der bleibt.