Bad Heilbrunner
PPWR Agenda 2030 & Ideation Workshop
Services
Für unsere Kunden von Bad Heilbrunner ist die Verpackung mehr als nur Produktschutz. Sie soll die Unternehmenswerte Nachhaltigkeit und Verantwortungsbewusstsein genauso widerspiegeln wie das Produkt selbst. Dafür unterstützen wir das Team in der ganzheitlichen Entwicklung der Verpackungsstrategie, von der Analyse des Status Quo bis zur Entwicklung neuer Produktideen.

Packaging Checkup – Wo stehen wir?
Selbst ein vergleichsweise heterogenes Portfolio wie das von Bad Heilbrunner enthält zahlreiche Komponenten, die es im Rahmen von Gesetzesänderungen wie der PPWR neu zu bewerten gilt. In unserem Portfolio-Check erstellen wir nicht nur eine ausführliche Status-Quo Analyse – wir konvertieren sie auch in leicht verständliche Übersichten. Diese können intern genutzt werden zum besseren Verständnis innerhalb der Abteilungen (s. Poster) – aber auch zur direkten Kommunikation mit dem Endkonsumenten.
“Das Alles-aus-einer-Hand Prinzip von MILK. hat uns sehr dabei geholfen, das Thema Verpackung strukturiert und effizient anzugehen, mit einem klaren Fahrplan für die Zukunft, der auch die Konsumenten stets im Blick hat.”
Jil Thunecke (Senior Expert CSR – Bad Heilbrunner Naturheilmittel GmbH & Co. KG)

Agenda 2030 – Wo wollen wir hin?
Der Analyse des Status Quo folgt die Frage: was sind die Ziele, die wir mit unseren Verpackungen erreichen möchten? Gemeinsam mit einem Team aus CSR, Management, Produktion und Einkauf durften wir eine Verpackungsstrategie für Bad Heilbrunner entwicklen und in Form eines Haltungspapiers zum Leben erwecken.

Das Papier legt nicht nur die Ziele für die nächsten Jahre fest, es dient auch als Leitlinie für alle Verpackungsfragen und liefert Entscheidungshilfen für effizientes Arbeiten. Ergänzt wird es durch die “Agenda 203o”, die alle vorzunehmenden Handlungsschritte bündelt.

Im Bad Heilbrunner Prozess dient das Haltungspapier zudem als Basis für die von MILK. gestaltete Online-Kommunikation Kampagne “Bad Heilbunner zieht durch”, die Konsument transparent und ehrlich über die Unternehmensziele, aber auch über die Herausforderungen, um die Ziele zu erreichen aufklärt.

Innovation Sprints
Der wichtigste Schritt in der Verpackungsoptimierung ist die Umsetzung neuer Konzepte. In einem unserer Co-Creation Workshops durften wir gemeinsam mit Bad Heilbrunner neue Ideen entwickeln und in darauffolgenden Designsprint ausarbeiten. Relevant waren dabei nicht nur Erkenntnisse aus dem Nachhaltigkeitsprozess, sondern auch Insights aus dem Marketing, dem Konsumentenverhalten und der Produktion.

Das Zusammenbringen verschiedener Abteilungen, die mit dem Thema Verpackung in Berührung kommen, ist ein essenzieller Bestandteil unseres holistischen Prozesses und hilft dabei, Zielkonflikte zu identifizieren, bevor sie entstehen.
Unser holistischer Innovationsprozess sorgt dafür, dass Verpackungsfragen strategisch, übersichtlich und aus einem Guss gelöst werden. Dabei geht es nicht nur um das technische “Backend” sondern auch um die richtige Umsetzung, sowohl in Form von Kommunikationsmaterial, als auch in Form von innovativen Konzepten.

Wir helfen euch bei der erfolgreichen Transformation von V-Portfolios. Schau dir auch unsere weiterführenden Services an und vereinbare einen unverbindlichen Kennenlernen-Termin.