Unser Material Lab ist ein Glossar, das sich mit zukunftsweisenden Verpackungsmaterialien für Lebensmittel beschäftigt.
Status
Kategorie
Material
Lebensmittel
Thema
a
ACTEGA
Materialeinsparung durch dünnere Kronkorken – Die ACTEGA DS GmbH, mit Sitz in Bremen, gehört zur ALTANA AG und produziert in erster Linie Dichtungen für Lebensmittel- und Getränkeverpackungen – vom Marmeladenglas bis zur Bierflasche. Die innovativen Dichtstoffe der ACTEGA ermöglichen dünnere Kronkorken. Dabei hält ein hermetischer Verschluss die Kohlensäure im Zaum. Ausgangspunkt hierfür waren Gespräche mit Verschlussherstellern, Abfüllern und Brauereien,[…]
Verpackung auf Basis von Meeresalgen – „Agar Plasticity“ ist ein Materialforschungsprojekt, in dem Agar als Alternative zu synthetischen Kunststoffen erforscht wird. Das Projekt wurde beim Lexus Design Award 2016 in der Kategorie ,ANTICIPATION‘ ausgezeichnet. Lebensmittelverpackungen sorgen für viel unnötigen Müll. Agar ist ein traditionelles japanisches Nahrungsmittel, das häufig zur Herstellung von Süßigkeiten verwendet wird. Weltweit wird es aber auch im[…]
Becher aus Zellulosekunststoff – AgriPlast besteht bis zu 75 % aus Zellulose, die aus regionalem Wiesengras gewonnen wird. Diese wird in eine thermoplastische Matrix eingebettet, welche aus recycelten Materialien, PP, PE, PCL oder aus biologisch abbaubaren Kunststoffen bestehen kann. Das Unternehmen bietet im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen außergewöhnliche Eigenschaften. AgriPlast hat eine fein gemaserte, natürlich wirkende Oberfläche und[…]
Technologie-zentrum für neue Verpackungs-materialien – Das AINIA ist eines der größten europäischen Technologiezentren mit mehr als 700 angeschlossenen Unternehmen und 1.300 Kunden. 1987 als Non-Profit-Organisation gegründet, arbeitet das Forschungs- und Entwicklungszentrum daran, Unternehmen bei der Entwicklung nachhaltiger Verpackungsmaterialien mit verbesserter und neuartiger Funktionalität zu unterstützen. Unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit spielt dabei die Biotechnologie eine wichtige Rolle. Durch die[…]
Nachhaltige Druckfarbe – Diese, auf Algen basierende Druckfarbe ersetzt aus Erdöl gewonnene Pigmente, die in der konventionellen Offsetdruckfarbe verwendet werden, und hat im Gegensatz zu diesen einen wesentlich kleineren Kohlenstoff-Fußabdruck. Das Projekt wird gemeinsam von der Marke Patagonia und dem Unternehmen Living Ink., das seit 2013 Pigmente auf Algenbasis entwickelt, durchgeführt. Nach einem erfolgreichen Testlauf wurden 8[…]
Flasche aus Agar-Agar – Ari Jonsson hat das Konzeot für eine Wasserflasche aus Agar-Agar entwickelt, die nach Gebrauch innerhalb von wenigen Tagen verrottet. Dazu wird Agar-Agar mit Wasser zum Kochen gebracht und es entsteht eine gelierte Masse. Anschließend wird diese in eine gefrorene Form gegossen. Mit Wasser befüllt, stabilisiert sich dieses Konstrukt. Ohne Flüssigkeit trocknet die Außenseite, die[…]
Schaumstoff aus Algen – Der innovative Alginsulat-Schaumstoff, der im Austausch der TU Graz mit der Universidad de Magallanes in Chile entwickelt wurde, zeigt den natürlichen Meeresbewohner in einem neuen Licht. Das auf Algenbasis gewonnene Verpackungsmaterial ist dabei nicht nur umweltfreundlich, sondern steht in unbegrenzter Menge zur Verfügung. Zudem handelt es sich bei Algen um einen schnell nachwachsenden Rohstoff.[…]
Essbares Schutzspray für Lebensmittel – Das kalifornische Start-up Apeel Sciences entwickelte ein aus Lebensmittelresten gewonnenes, essbares Schutzspray für Obst und Gemüse. Diese geschmacksneutrale und kalorienarme Variante dient aufgrund ihrer wasserfesten Molekülstruktur vorrangig der Haltbarkeit der Nahrungsmittel und ermöglicht somit einen Schutz vor Feuchtigkeit und Gasen, welche die Reife fortsetzen. Das Schutzspray besteht in erste Linie aus Glycerinphosphatiden (pflanzliche Lipide),[…]
Werkstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe – ARBOBLEND® besteht aus vielen verschiedenen, auf biologischer Basis gewonnenen, Materialien, welche in Gesamtheit einen Verpackungswerkstoff bilden. Je nach Kombination besteht ARBOBLEND® aus Biopolymeren wie z. B. Polyhydroxyalkanoaten (PHA), Polycaprolacton (PCL), Polyester (z.B. Bio-PET), Stärke, Polymilchsäure (PLA), Bio-Polyolefinen (Bio-PE), Bio-Polyamiden (Bio-PA), Lignin, Naturharzen, -wachsen, -ölen, natürlichen Fettsäuren, Cellulose, biologischen Additiven und natürlichen Verstärkungsfasern. Abhängig vom[…]
Umverpackungen aus Palmenblättern – Bei einer Studienreise nach Indien erlebten die Gründer von Arekapak die Umwelteinflüsse der Verpackungsindustrie aus erster Hand – riesige Müllberge trüben die Schönheit des Landes. So entstand der Drang, diesem Missstand mit einer vollständig zirkulär gedachten Verpackung etwas entgegenzusetzen und zugleich die lokale Wirtschaft zu stärken. Schnell wurden die ersten Prototypen entwickelt, die durch[…]
Vollständig biologisch abbaubare Trinkflasche – Die BAYONIX® BOTTLE besteht aus einem erdölbasierten Polymer und ist aufgrund ihrer Umweltverträglichkeit eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Einwegplastikflaschen. Sie kann vollständig in biologische und technische Kreisläufe zurückgeführt werden und bietet hierdurch eine Wiederverwertung abbaubaren Materials. Das Cradle-to-Cradle Certified™ zertifizierte Polymer, welches das Maximum im Bereich Materialgesundheit vorweist, verspricht außerdem dauerhaft robust und dicht[…]
NachhatligeTake-Away-Verpackungen – Die hochwertigen und kompostierbaren Verpackungen von Be Green Packaging sind für Gastronomen und Lebensmitteleinzelhändler eine nachhaltige Lösung, um ihre Ware umweltfreundlich zu verpacken und robust zu schützen. Die aus Bambus, Bagasse und Rohrkolben hergestellten Produkte eignen sich für eine Entsorgung im hauseigenen Kompost. Die breite Produktpalette bietet den Kunden neben Tellern und Schalen auch[…]
Biologisch abbaubare Wasserflasche – Mehrere Jahre benötigte der „For The Better Good“-Gründer Jayden Klinacneine für die Entwicklung einer Wasserflasche, die vollständig kompostierbar ist. Seither stellt seine Organisation Flaschen wie auch deren Etiketten auf Basis von Pflanzen her. Der hohe Stärkeanteil in Mais ermöglicht die Bildung einer langen Zuckermolekülstruktur, welche sich anschließend zu einer Plastikalternative weiterverarbeiten lässt. Das natürliche[…]
Ökologische Alternative zu Alu- und Frischhaltefolien – Angetrieben von der Idee den eigenen Bedarf an Plastik und Einwegbeuteln zu reduzieren, begannen die zwei Berlinerinnen Anna und Chelsea mit der Herstellung von Bienenwachstüchern. Die platzsparende und wiederverwendbare Methode ist im Vergleich zu herkömmlichen Mehrweglösungen wie beispielsweise Gläsern in ihrer Produktion CO2-ärmer. Um die Bienenwachstücher langlebig und biologisch abbaubar zu machen, wird ein[…]
Biobrennstoff aus Kaffeesatz – Das britische Unternehmen bio-bean versucht als weltweit größter Kaffeesatzrecycler den Hunderttausenden Tonnen an Kaffeeresten eine neue Verwendung zu verleihen. Üblicherweise enden die benutzten Kaffeebohnen auf einer Deponie, jedoch stoßen sie dort schädliche Treibhausgase wie Methan aus. Um diesen Abfällen eine industrielle Wiederverwertung zu ermöglichen, teilt sich bio-bean in folgende Bereiche auf: „Renewals“ beschäftigt sich[…]
Biokunststoff für flexible Folienanwendungen – Der Biokunststoff von Bio-Flex® basiert teilweise, manchmal auch vollständig, auf natürlichen Rohstoffen und dient daher unterschiedlichen Folienanwendungen in der Lebensmittelindustrie. Die zertifizierte biologische Abbaubarkeit erlaubt es beispielsweise Nahrungsmittel in ihrer Verpackung zu entsorgen oder Bio-Flex® in der Agrarwirtschaft zu verwenden. Zersetzbare Pflanzenclips sind somit eine Möglichkeit, die Biokunststoffteile unterzupflügen, ohne sie einsammeln zu müssen.[…]
Platten aus recyceltem Glas – BIO-GLASS® besteht zu 100 % aus recyceltem Glas, ist zu vollständig wiederverwertbar und enthält keine Farbstoffe oder Zusätze. Jedes BIO-GLASS® hat eine einzigartige Farbe, die durch das individuell verwendete Ausgangsmaterial (Champagner-, Bier-, Wein-, Sektflaschen) zustande kommt. Es ist außerdem flecken-, frost-, chemikalien- und feuerbeständig. #reuse #ethicalbusiness #sustainable #environment #materialdevelopment #upcycling #specialmaterial #wastebased #innovation #bioglass[…]
Geschirr aus Naturfasern – Für die Produkte von BIO-LUTIONS werden nur Rohstoffe genutzt, die nicht als Lebensmittel konsumiert werden können und demnach keine Landnutzung beanspruchen. Die Einweggeschirr- und Verpackungslösung werden mittels eines mechanischen Prozesses hergestellt, der auf Zellstoffextraktionen und Bleichungen verzichtet. Durch dieses effiziente Verfahren gelingt eine Einsparung von Chemikalien und Wasser. Die auf ihren Verwendungszweck abgestimmten Produkte[…]
Nachhaltige Verpackungslösungen – Das niedersächsische Unternehmen Bio4Pack vertreibt nachhaltige Verpackungslösungen, welche umweltfreundlich entsorgt werden können. Die laminierten Folien bestehen größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen und können nach DIN Cerco kompostiert werden. Sie lassen sich vielfarbig bedrucken und eignen sich für trockene Lebensmittel wie Pasta oder Cerealien. Wie auch die Paperwise Papierverpackungen, dienen die PLA-Lösungen dem Schutz von Obst[…]
Bio-Einweg-Foodverpackungen – Der Shop bietet ein durchweg nachhaltiges Sortiment an Bio-Einweg-Foodverpackungen. Viele Rohstoffe stammen aus hochwertigen natürlichen Neben- oder Abfallprodukten wie Zuckerrohrfasern oder herabgefallenen Palmblättern, die der Hersteller sinnvoll weiterverarbeitet. Ebenfalls im Angebot sind Produkte aus Biokunststoff (PLA) und FSC-zertifiziertem Karton – nachhaltig produziert und biologisch abbaubar. Diese Materialien sind nicht nur gut für die Umwelt,[…]
Der erste CO2-neutrale Schaumstoff der Welt – BioFoam besteht aus Biopolymeren, das heißt, aus nachwachsenden, pflanzlichen Materialien. Somit ist BioFoam der erste Schaumstoff auf organischer Basis, der recycelt werden kann. Das Material ist biologisch abbaubar und kann bei hohen Temperaturen unter dem Einfluss von Feuchtigkeit und Bakterien industriell kompostiert werden, dennoch eignet sich BioFoam für den Langzeiteinsatz. #positivechange #bethechange #sustainabledesign #designforthefuture[…]
Umweltfreundlicher To-Go-Bedarf – Seit über zehn Jahren bietet das ursprünglich niederländische Unternehmen Bio Futura aus Überzeugung ausschließlich nachhaltige und umweltfreundliche Alternativen zu traditionellem Einweggeschirr aus Plastik. Dabei ist Bio Futura immer auf der Suche nach neuen nachhaltigen Verpackungslösungen. Außerdem ist das Unternehmen Mitglied im Freundeskreis von Cradle to Cradle Deutschland e.V. und unterstützt die Organisationen Slow Food[…]
Handel für umweltfreundliche Take-Away-Verpackungen – Das amerikanische Unternehmen BioMass Packaging hat sich auf den Vertrieb umweltfreundlicher Take-away-Verpackungen spezialisiert. Diese bestehen sowohl aus Palmblättern, PLA, Fruchtfleisch oder recyceltem Papier. Neben Menüboxen bietet BioMassPackaging Bestecksets, Tüten und Becher an. #ecofoodpackaging #takeawaypackaging #sustainabletakeaway #recycle Produktname: BioMass PackagingHersteller: BioMass Packaging®Projektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreife // Serienreife Quelle: BioMass PackagingBildquelle: BioMass Packaging
Takeaway-Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen – Wer nachhaltige Alternativen zu gängigen Einwegverpackungen sucht, ist bei Bioodi an der richtigen Adresse. Seit über einem Jahrzehnt hat der Shop bereits nachhaltige Takeaway-Verpackungen aus Produktionsabfällen des Zuckerrohrs in seinem Sortiment. Inzwischen umfasst das Angebot eine breite Auswahl an Produkten aus weiteren biobasierten Materialien wie PLA, Palmblatt und Bambus. So bietet das Unternehmen für[…]
Nachhaltige multifunktionale Barrierelacke – Das Fraunhofer Institut für Silicatforschung ISC entwickelt nachhaltige multifunktionelle Barrierelacke für leicht recycelbare, biobasierte bzw. kompostierbare Verpackungen: Das BioORMOCER® ist ein biobasierter, kompostierbarer Lack unter Verwendung von Reststoffen aus der Lebensmittelherstellung oder anderen biologischen Abfallströmen. Diese Beschichtung weist sehr gute Barriereeigenschaften gegenüber Wasserdampf, Sauerstoff, Aromen und Weichmachern auf. Der Lack wird in einer hauchdünnen[…]
Einweggeschirr aus Weizenkleie – Aufgewachsen in einer Familie, welche bereits über Jahrzehnte ein Mühlenwerk betreibt, entschloss Jerzy Wysocki dem Restprodukt des Getreidemahlguts, der Weizenkleie, eine Verwendung zu geben. Er entwickelte aus der Körnerschale und einer geringen Menge Wasser ein natürliches Material, welches sich durch eine Heißpressung als Einweggeschirr eignet. Biotrem verzichtet auf den Einsatz von chemischen Substanzen und[…]
Kompostierbare To-Go-Artikel – Der österreichische Online-Shop bietet über 1.000 verschiedene kompostierbare Artikel für die Unterwegs-Gastronomie – von Besteck, Schüsseln, Bechern, Tellern und vielen weiteren Produkten aus Palmblatt, Zuckerrohr, Karton und Holz bis hin zu Biomüllbeuteln und Biotragetaschen. Die Produktpalette aus der Herstellung internationaler Spezialisten ist auch in geringeren Stückzahlen verfügbar. Somit ist der Shop gerade auch für[…]
Flexibler, recyclingfähiger Kartonbehälter – Boardio® ist eine Innovation mit hohem Umweltnutzen von ARPACKAGING. Es ist eine kartonbasierte, kosteneffiziente Verpackungslösung mit maßgeschneidertem Niedrig- bis Hochbarriereschutz. Entwickelt für Recyclingfähigkeit mit einem sehr hohen Anteil an erneuerbarem Karton, ermöglicht es eine starke Positionierung für grüne Marken. Kreative Formen und viele praktische Funktionen machen sie zur idealen Lösung für eine Vielzahl von[…]
Auflösbares Trinkgefäß aus Reisstärke – Mit dem Projekt „Calibrated Water“ wurde ein auf natürlichen Materialien basierendes Trinkgefäß entwickelt. Wird Flüssigkeit in das Trinkgefäß gegeben, kann man dieses bis zu zwei Tage verwenden, bevor es sich selbstständig biologisch abbaut. Umso mehr Schichten Reisstärke oder Reispapier das Gefäß umhüllen, desto länger dauert dessen Auflösung. Mit dieser natürlichen, biologisch abbaubaren und plastikfreien[…]
KompostierbareFolien – Die SECOS Group Limited ist ein australischer Entwickler und Hersteller von nachhaltigen Verpackungsmaterialien. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Produktion kompostierbarer Harze und Folien – je nach Kundenwunsch können unterschiedliche Zusammensetzungen realisiert werden. Die Cardia Compostable-Harze des Herstellers weisen eine weiche Oberfläche auf und können dabei durchgefärbt und bedruckt werden. Typische Anwendungen sind unter[…]
Hersteller von mikrofibrillierten Zellulosematerialien – Weidmann Fiber Technology ist der weltweit führende Anbieter von Materialien basierend auf mikrofibrillierter Zellulose (MFC) und dem dazugehörigen Know-how. Mikrofibrillierte Zellulosematerialien entstehen genau wie gewöhnliches Papier auf der Basis von Holz. MFC ist ein natürlicher Baustein der Holzfasern. Diese setzen sich aus einer Matrix aus Fibrillenbündeln zusammen und die wiederum aus kleineren Elementen, den[…]
Verpackungen aus Nebenprodukten des Teeanbaus – Die Materialinnovation CHAMU entstand an der Kyushu Universität in Fukuoka, im Teeland Japan. Bereits der Name des neuentwickelten Werkstoffs deutet sowohl das Grundmaterial als auch den künftigen Verwendungszweck an, denn CHAMU setzt sich aus der chinesischen Lautschrift für Tee und Holz zusammen. Die bei der Teeproduktion als Nebenprodukt anfallenden Stängel werden durch ein Heißpressverfahren[…]
Flaschenverpackung aus Luffa – Während eines Aufenthalts in Taiwan entwickelte Dorian Etienne eine Flaschenverpackung aus einem regionalen Produkt, dem Kürbisgewächs „Luffa“. Die daraus gewonnenen Naturfasern vermehren sich schnell und weisen eine hohe Beständigkeit auf. Da der schwammartige Kürbis stoßdämpfende Eigenschaften besitzt eignet sich das Material besonders als Transportverpackung. Die Flaschenverpackung ist dank des Luffa-Materials nicht nur umweltfreundlich, sondern[…]
Bio-Komposit-material aus Kiefernnadeln – Das ‚Cheer Project‘ ist eine Forschung an Kiefernnadeln, bei der das reichlich vorhandene, meist unerwünschte Material zu einem 100 % biobasierten, recycelbaren und kompostierbaren Bio-Kompositmaterial entwickelt wurde. Durch einen ganzheitlichen Ansatz setzt der Produktionsprozess des Cheer Projects das schlummernde Potenzial von Kiefernnadeln frei und stärkt zugleich die einheimischen Gemeinden, indem er ihnen Möglichkeiten zum[…]
Plastik aus Chicorée-Abfällen – Chicorée ist als Salat bekannt, weniger als Rohstoff für Kunststoffe. Die Wurzel der Pflanze landet meist in der Kompostieranlage. Nur ein Bruchteil wird genutzt, um daraus Biogas herzustellen. Forscher der Universität Hohenheim haben die Chicorée-Wurzel als Ressource entdeckt, um Hydroxymethylfurfural (HMF) zu gewinnen, einer der Basisstoffe für Nylon, Polyester oder Perlon. Die Plattform-Chemikalie gilt[…]
Material aus Kartoffelresten – Der Firmenname von Chip[s] Board® verrät bereits ihre wichtigste Produktkomponente – Kartoffeln. Die Parblex™ Kunststoffe [PBX] des Unternehmens entstehen neben anderen, reichlich vorhandenen Ressourcen durch die Überreste der Kartoffelverarbeitung. Dafür bringen Chipshersteller wie der kanadische Produzent McCain Foods ihre Abfälle in die jeweiligen Produktionsstätten, in welchen die faserverstärkten Biokunststoffe entstehen. Die haltbaren, lichtdurchlässigen Platten[…]
Material aus Garnelenschalen – Das biologisch abbaubare Material „Chitosan Bioplastics” ist als Forschungsprojekt von Paul Kheem und Ronny Haberer entstanden. Um die weltweite Meeresverschmutzung zu verringern, nutzen sie das in Garnelenschalen vorkommende Chitin, um aus diesem eine Kunststoffalternative zu entwickeln. Durch die Acetylierung des Biopolymers wird Chitosan gewonnen, welches als Biokunststoff die Ausgangsbasis des Materials darstellt. Gemischt mit[…]
Wasserflasche aus Papier – CHOOSE ist eine Flasche aus Papier. Sie besteht aus einer Papierhülle mit einer wasserdichten, auf Pflanzen basierenden, PET-freien Schicht. Die verwendeten Materialien sind natürlich, nachhaltig, vegan und bauen sich innerhalb eines Jahres ab, anstatt in Hunderten von Jahren, die eine Plastikflasche benötigt. Das Papier wird aus recyceltem Zeitungspapier gewonnen, die Etiketten werden mit Bio-Farbe[…]
Zero-Waste Schokolade in Kakaoschalen-Papier – Die weltweit erste Zero-Waste-Schokolade, von der Herstellung bis zur Verpackung – das ist der Anspruch des indischen Unternehmens Kocoatrait. Seine sozial wie ökologisch nachhaltig erzeugten Schokoladen verpackt Kocoatrait daher in eine Außenhülle, die ausschließlich aus Nebenprodukten der Baumwollindustrie und den bei der Herstellung der Schokolade anfallenden Kakaoschalen hergestellt wird. Das faserbasierte Material ist frei[…]
Verpackung aus Kokosnussfasern – Die resistente Verpackungsalternative von ENKEV entsteht durch das Besprühen von Kokosfaserplatten mit erneuerbarem Latex. Dieser ermöglicht durch Erhitzen eine Vulkanisierung und eine darauffolgende Festigkeit des Materials. Die glatte Oberfläche gibt COCOFORM nicht nur ein hochwertiges Aussehen, sondern auch die gewünschte Stabilität. Unzählige Tonnen an Kokosnussabfällen werden jährlich produziert, da die Lebensmittelbranche lediglich an dem[…]
Leder aus Kokoswasser – Um das biologisch abbaubare und wasserfeste Coconut Water Leather herzustellen, wird das Kokosnusswasser, welches als Abfallprodukt bei der Kokosnussverarbeitung entsteht, sterilisiert. Die daraus gewonnene natürliche Substanz dient im anschließenden 12-14 tägigen Gärprozess der Bakterienkultur als Nährstoff. Ist das Verfahren abgeschlossen, kann das gewonnene Blatt-Zellulose-Gelee durch das Hinzugeben von Naturfasern, Gummis und Harzen veredelt werden.[…]
Grafisches Papier aus Einweg-Bechern – Innovatives Upcycling rettet Papierfasern in Einweg-Bechern. Allein in Deutschland werden laut Umweltbundesamt jährlich 2,8 Milliarden Einweg-Becher verbraucht, meist kunststoffbeschichtete Papierbecher, die aktuell im Abfall landen, da sie nicht auf eine verhältnismäßige und ökonomische Weise recycelt werden können. Die Becher bestehen aus einem Verbundstoff aus Papier und Kunststoff – und genau diese Kombination bremst den[…]
Take-Away-Verpackungen – Colpac stellt nachhaltige Verpackungen her, welche im Take-away-Bereich wie auch auf Veranstaltungen genutzt werden können. Die Verpackungen des kalifornischen Herstellers bestehen aus recyceltem Papier, Bagasse oder rPet. Neben den Verpackungen wird auch eine Vielfalt an Geschirr, Besteck sowie Bechern angeboten. #ecofoodpackaging #takeawaypackaging #sustainabletakeaway #recycle Produktname: ColpacHersteller: Colpac LtdProjektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreife //[…]
Kompostierbares Papier – Mit dem Compostella Naturpapier existiert ein überaus reines Spezialpapier, das als Alternative für Frischhaltefolie, Alufolie, Backpapier und Einschlagfolie eingesetzt werden kann. Hergestellt wird das zu 100 % kompostierbare Naturpapier alleinig aus Wasser, Zellulose und Zucker. Einzig einen mechanischen Fertigungsprozess durchlaufend, verfügt das Papier – ohne Beschichtung, Lackierung oder Imprägnierung – über Fettdichte und eine[…]
Vollständigkompostierbare Schokoladen-verpackung – Nach einem Jahr Entwicklungszeit gelang es dem britischen Schokoladenhersteller Conscious Chocolate, für seine (ausschließlich veganen) Schokoladenprodukte kompostier- und recycelbare Verpackungen zu verwenden. Die mit dem Hersteller Qualvis realisierte Verpackungslösung der Conscious Chocolate-Tafel ist plastikfrei, recycelbar, biologisch abbaubar und heimkompostierbar. Die Kartonhülle ist vollständig nach Norm EN 13430 recycelbar und nach Norm EN 13432 kompostierbar.[…]
Material aus Bioabfall – Mit dem Projekt „Cooking new materials“ bekommen Lebensmittelabfälle wie Bananen- oder Orangenschalen oder auch Sojamilch eine neue Funktion, indem sie zu einem lederähnlichen Material aus Bioabfall umgewandelt werden. Der mit einem natürlichen Bindemittel zu einem Substrat verbundene Stoff weist eine hohe Beständigkeit im Kontakt mit Wasser auf. Die biologisch abbaubaren Materialien können mit ihrem[…]
Recyceltes umweltfreundliches Papier Entfernen – Crush von Favini ist eine umweltfreundliche Papierserie, welche vollständig mit grüner Energie hergestellt wird. Zu 40% besteht das Papier aus Post-Consumer-Abfall, welcher recycelt und dem Material hinzugefügt wird. Organische Rückstände aus Nüssen oder Früchten werden verwendet um Müll zu reduzieren und den Nebenprodukten eine weitere Funktion zu geben. Crush ist FSC®-zertifiziert und als[…]
Essbarer To-go-Kaffeebecher – Was tun mit dem Einweg-Kaffeebecher, wenn er leer ist? Einfach aufessen! Jedenfalls, wenn es ein Becher von Cupffee ist, der aus einem köstlichen flüssigkeitsbeständigen Keks besteht. Die Keksbecher werden nur aus natürlichen Getreideprodukten hergestellt und sind damit gleichermaßen umweltfreundlich und lecker. Bis zu 40 Minuten bleiben die Becher im gefüllten Zustand knusprig. Diese Wärme-[…]
Spezial- und Funktionspapiere – Die delfortgroup ist ein globaler Innovationsführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Spezial- und Funktionspapieren. Durch die außergewöhnliche Verbindung aus Technologie und Fachwissen liefert die familiengeführte Gruppe herausragenden Service und maßgeschneiderte Papierlösungen für verschiedene Branchen. Delfort unterstützt die UN Sustainable Development Goals und bezieht die Rohstoffe für seine Produkte zu 100 %[…]
Algenbasiertes Einweg-Bio-Plastik – Mit dem Projekt Desintegra.me entwickelt Margarita Talep ein auf Algenrohstoffen basierendes Material als nachhaltige Alternative für Einwegkunststoffe. Der spanische Projektname „Desintegra.me“ bedeutet „verschwinden“ und weist darauf hin, dass es sich innerhalb von 2 bis 4 Monaten, in Abhängigkeit seiner Atmosphäre, selbst abbaut. Äußerlich erinnert das Material an handelsübliche Verpackungen, jedoch wird es mit bioplastischen[…]
Sicherheits-verpackungen für Cannabis – Diamond bietet eine breite Palette an Cannabis-Verpackungsoptionen, die mit den modernsten Druck- und Dekorationsmöglichkeiten der Branche hergestellt werden. Die zum Patent angemeldeten Lockbox®-Faltschachteln von Diamond sind eine gehobene, CR-zertifizierte Verpackungslösung für medizinische oder dem Genuss dienende Marihuana-Produkte. Die CBD-Verpackungen von Diamond sind ideal für aus Hanf gewonnene CBD (Cannabidiol)-Produkte, die weniger als 0,3 %[…]
Bio-Einweggeschirr und -verpackungen für die Gastronomie – dishio ist ein junges Unternehmen aus Hamburg, das aus der Leidenschaft für Umwelt und Nachhaltigkeit und mit Erfahrung im Bereich Einwegverpackungen gegründet wurde. Da Einwegverpackungen aus unserer Welt nicht einfach wegzudenken sind, möchte dishio genau hier echte Alternativen für Gastronomie, Takeaway und Catering bieten und so deren ökologischen Fußabdruck deutlich reduzieren. Alle Produkte sind[…]
Kompostierbarer Dosenring – Der E6PR™ ist ein innovativer Six-Pack-Ring, welcher die herkömmlichen Kunststoffringe auf Dosen-Multipacks ersetzt. Der aus Nebenproduktabfällen und anderen kompostierbaren Materialien hergestellte Ring, zersetzt sich in Abhängigkeit seines Umfeldes innerhalb weniger Tagen oder Wochen. Das Start-up entstand durch den Zusammenschluss mehrerer Unternehmen, welche der Umweltverschmutzung ein Ende setzen möchten. #e6pr #plasticfree #sixpackrings #biodegradable #ecofriendly #productdesign[…]
Recycelbare und pflanzenbasierte Pouches – Mit der Einführung des nachhaltigen Sortiments PPC Green™ geht PPC Flexible Packaging neue, nachhaltige Wege. Zu den ökologisch konzipierten Produkten gehört Earth Pack™, ein vollständig recycelbarer Standbodenbeutel, sowie sein kompostierbares Gegenstück Bio-Pouch™. Letzterer wird aus pflanzenbasiertem PLA aus jährlich erneuerbaren Ressourcen hergestellt und ist in industriellen Kompostieranlagen gemäß den Bedingungen der ASTM D6400 biologisch[…]
Plastikfreies Flow-Wrap-Papier – Earthfilm ist eine umweltfreundliche, flexible Verpackung, die zusammen mit dem Altpapier recycelt werden kann. Da die Folie aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt wird, handelt es sich um ein nachhaltiges Material. Es besteht aus einem Papier mit einer 100 % plastikfreien, heißsiegelfähigen Beschichtung und punktet durch Fett-, Wasser- und Feuchtigkeitsbarrieren. Auf Wunsch kann Earthfilm mit natürlichen[…]
Biopolymer-Folien – PSI, ein weltweit agierender Hersteller von auf Bio-Polymeren basierenden Folien, sieht sich als Begleiter seiner Kunden hin zu einer nachhaltigen Verpackungswelt, die neben wirtschafltichen Gesichtspunkten auch soziale und ökologische Aspekte im Blick hat. EarthFirst® PLA ist die führende Bio-Polymeren-Verpackungsfolie. Weniger ist hier mehr: Bei nur einem Drittel der Dicke und des Gewichts konventioneller Folie[…]
Plastikfreier recycelbarer Standbodenbeutel – Der preisgekrönte Earthpouch ist ein umweltfreundlicher und nachhaltiger Standbodenbeutel, der plastikfrei ist und recycelt werden kann. Ein Papier mit einer 100 % kunststofffreien, heißsiegelfähigen Beschichtung wird zu einem Beutel geformt und bietet eine Fett-, Wasser- und Feuchtigkeitsbarriere. Der Beutel kann als Teil des Papierstroms recycelt werden und ist für das Repulpen geeignet. Es besteht[…]
Kartonschalen – ECKO-PACK® bietet mit seinen ECKO-TRAY Kartonschalen mit Foliensiegel eine nachhaltige und zugleich günstige Lösung zur Verpackung von Lebensmitteln. ECKO-PACK® ist frei von Additiven wie PE-Beschichtungen, Kalk und Klebstoffen. Durch das besonders geringe Gewicht der Verpackung können beim Transport bis zu 90 % CO2 eingespart werden. Unter der leicht ablösbaren Folie kann eine Schutzatmosphäre zu[…]
Ziegelsteine aus gebrauchten PET-Flaschen – Die ECO-BRICKS Ziegel bestehen aus je 1,2 kg Kunststoffabfall oder 20 PET-Flaschen. Sie erinnern optisch an übliche Zementziegel, jedoch werden sie aus Überresten und ohne Einsatz von Wärme hergestellt. Bei diesem Verfahren werden die Abfälle zerkleinert und mit Sand, Zement und Wasser ergänzt, um anschließend in einer Presse zu Ziegeln geformt zu werden. Zuletzt[…]
Papierflaschen – Für Seed Phytonutrients muss Schönheit nachhaltig sein. Daher verwendet das Unternehmen umweltfreundliche, recycelte und wiederverwertbare Verpackungen für alle Produkte. Die Rede ist von der Eco.Bottle®. Sie ist die weltweit einzige kommerziell nutzbare Papierflasche aus recyceltem Material. Diese revolutionäre, duschfreundliche Papierflasche besteht zu 100 % aus recyceltem Papier mit einer recycelten Kunststoffeinlage, wodurch 60 %[…]
Nachhaltiges Verpackungs- und Versandmaterial – Die umweltfreundlichen Verpackungen von ecoenclose bestehen vorrangig aus wiederverwendbaren Materialien, welche vorab bereits genutzt und recycelt wurden. Durch den Verzicht auf neue Biokunststoffe werden nicht nur neue Materialien gespart, sondern auch Ressourcen zur Herstellung dieser. Dabei fokussiert das amerikanische Unternehmen den Einsatz erneuerbarer Energien und ein bewusstes Abfallmanagement – bei einem transparenten Kreislauf. Ecoenclose[…]
Bio-Zellulose-Materialien – CELLUGY ist ein in Dänemark ansässiges Startup-Unternehmen, das nachhaltige Materialien durch Biotransformation entwickelt. Das Unternehmen hat EcoFLEXY entwickelt – eine Nanozellulose-Suspension auf Wasserbasis, die durch die Fermentation von Zucker durch spezifische Mikroorganismen gewonnen wird. Das Material stammt aus natürlichen Quellen (d.h. keine fossilen Quellen) und ist daher vollständig biologisch abbaubar und (bei Raumtemperatur) kompostierbar.[…]
Kreide- & Polymer-Verpackung für Nahrungsflüssigkeiten – Das leichte Material von Ecolean besteht aus recycelbarem Kunststoff (PE und PP) und bis zu 35 % Kreide (Calciumcarbonat). Die Inhaltsstoffe dieser dünnen Kunststofffolie garantieren nicht nur eine leichte Verpackung, sondern auch eine geringere Umweltbelastung sowie eine Optimierung des Transportgewichts. Das Unternehmen ist damit Vorreiter in Bezug auf die detaillierte Analyse und Beschreibung in[…]
Nachhaltige Verpackungsoptionen für eCommerce – HeapsGood sustainable packaging ist ein junges, nachhaltiges Verpackungsunternehmen, das speziell auf den eCommerce-Markt ausgerichtet ist. Die australische Firma bietet eine Reihe von kompostierbaren Alternativen zu den für den Onlinehandel typischen Verpackungsprodukten an, unter anderem nachhaltiges Klebeband, Etiketten und Mailer-Beutel. Letztere sind gemäß den Anforderungen im Online-Shopping natürlich wasserdicht, flexibel und reißfest. Darüber hinaus sind[…]
Biobasiertes Polyamid – Mit EcoPaXX® wurde ein innovativer Hochleistungskunststoff entwickelt, der eine nachhaltige, biobasierte und kohlenstoffneutrale Verpackungslösung darstellt. Der zu 70 % aus Rizinusöl bestehende Kunststoff gleicht durch das Wachstum der tropischen Rizinuspflanze die Kohlenstoffmenge aus, die während der Herstellung emittiert wird. Die Polyamide eignen sich somit in der Lebensmittelindustrie wie auch in der Textilbranche. Verwendung findet[…]
Material aus Seetang – Die indonesischen Forscher Dr. Noryawati Mulyno und David Christian entwickelten das aus Seetang bestehende „Edible Seaweed Packaging“. In ihrem Heimatland werden 90% des Plastikmülls im Ozean entsorgt und gleichzeitig verfügt es über ein großes Vorkommen an Algen. Um eine plastikfreie Alternative aus den Meerespflanzen herzustellen, gründeten sie das Unternehmen Evoware. Das biologisch abbaubare Material[…]
Vollständig recycelbarer Standboden-beutel – Die Marke Bear Naked® granola, ein Produkt der Kellogg Company, führte 2019 einen neuen, vollständig recycelbaren Standbodenbeutel ein. Bei der Entwicklung des Bear Naked® Beutels arbeiteten fünf verschiedene Unternehmen zusammen, um den Weg zu nachhaltigeren Optionen für Marken und Verpacker zu ebnen. Das Ziel war nicht nur die Herstellung eines recycelbaren Beutels, sondern auch[…]
Schmuckpapiere aus recycelten Coffee-to-go-Bechern – Wie aus recycelten Coffee-to-go-Bechern ansprechendes Papier entstehen kann, zeigt das britische Unternehmen G.F Smith mit seinem Projekt „Extract“. Benutzte Einweg-Kaffeebecher werden für die Herstellung in ihre Plastik- und Papierkomponenten getrennt, um im anschließenden Schritt in Zusammenarbeit mit CupCyclingTM by James Cropper ein FSC zertifiziertes Papier gewinnen zu können. Für die Herstellung eines Blatt Papiers[…]
Individuelle Verpackungen aus Naturfasern – Fasergeformte nachhaltige Verpackungslösungen haben viele Vorteile. Sie bieten einen optimalen Produktschutz, sind stoßabsorbierend, widerstandsfähig, volumenreduzierend und biologisch abbaubar. Durch die Wiederverwertung von Altpapier bzw. die Verwendung nachwachsender Rohstoffe ist ihr CO2-Fußabdruck klein. Darüber hinaus ist ein individuelles Produktdesign bis hin zu komplexen Verpackungsformen realisierbar, die vielfältig veredelt werden können. Auch fett- und wasserabweisende Produkte[…]
Flexible Papierbarriere-verpackung – Fibrecote® von AR Packaging Flexibles kombiniert die Optik und Haptik von echtem Papier mit exzellenten Barriereeigenschaften. Das Material besteht aus Papier und wird für Deckel, vorgefertigte Beutel, Schlauchbeutel-Anwendungen und als ungeformte Unterfolie eingesetzt. Dabei ist es in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich und lässt sich z.B. mit hochwertigem Flexodruck und Funktionen zum einfachen Öffnen[…]
Fischleder – Aus Abfallprodukten der Fischindustrie wird ein dünnes, flexibles Leder gewonnen, das genauso strapazierfähig ist wie Kuhleder. Das Fish Leather unterliegt dabei einem anspruchsvollen 30-45 tägigen Herstellungsverfahren: Die natürlichen Öle und Schuppen der Fischhäute – von Lachs, Kabeljau oder Barsch – werden durch Schütteln und Einweichen abgetrennt, sodass die übrig bleibende Fischhaut anschließend gegerbt und[…]
Füll- & Polstermaterial aus Papierschaum – Von der Herstellung bis zur Entsorgung ist Flupis® ein umweltschonendes Füll- und Polstermaterial, das sich als Transportschutz vielseitig einsetzen lässt. Die Herstellung dieses einzigartigen Verpackungsmaterials aus Papierschaum unterliegt einem patentierten Verfahren, das Altpapiere mit nachwachsenden Rohstoffen verarbeitet und vollständig biologisch abbaubar ist. In Zeiten stetig steigender Abfallproduktionen leistet Flupis® einen wichtigen Beitrag, für unsere[…]
Lebensmitteldrucker – Foodini macht personalisierte Lebensmittelherstellung mit einer breiten Auswahl an Zutaten möglich. Dieser effiziente 3D-Lebensmittel-Drucker produziert weniger Abfälle und führt darüber hinaus aufgrund seiner Portionierungsweise und der Verarbeitung natürlicher und frischer Zutaten zu einer gesünderen Ernährung. Durch seine einfache Handhabung lassen sich mit Foodini Lebensmittel und Gerichte eindrucksvoll präsentieren. Verschiedene Düsenaufsätze ermöglichen die Verarbeitung einer[…]
Nachhaltige Kunststoffetiketten – Mit Forest Film™ stellt UPM Raflatac ein neuartiges Material für nachhaltige Kunststoffetiketten vor. Forest Film™ besteht zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen auf Holzbasis in einer ISCC-zertifizierten Wertschöpfungskette und ermöglicht den schrittweisen Austausch fossiler Folienmaterialien – ohne Kompromisse bei Nutzen und Leistung. Das Material wurde in Zusammenarbeit mit UPM Biofuels entwickelt und basiert auf[…]
Kunststofffressender Pilz – Der Prototyp Fungi Mutarium ermöglicht den Anbau einer Pilzbiomasse, die neben ihrer erstaunlichen Fähigkeit langlebige Kunststoffabfälle abzubauen, zum Verzehr geeignet ist. Als Nährstoffbasis dienen dem Pilz speziell entworfene Agarformen, die auf einer Mischung von Stärke und Zucker basieren und als „FU“ bezeichnet werden. In ihrer Form ähneln sie Pilzen und Pflanzen in der Natur,[…]
Eisbehälter aus Papier – „Wenn ich schon als einzelner Verbraucher versuche, meinen Plastikverbrauch zu reduzieren, warum sollte ich dann nicht realistisch sein und die Millionen von Plastikbehältern, über die ich eine gewisse Kontrolle habe, aus der Gleichung entfernen?“, so der Mitbegründer und CEO der amerikanischen Eismarke Gelato Fiasco, Joshua Davis. Gesagt, getan! Nun setzt der Eishersteller für seine[…]
Papier aus Hopfen, Malz und Zellstoff – Das Gmund Bier Papier besteht aus Hopfen, Malz und Zellstoff. Für die Herstellung des maschinenglatten Papiers wird Biertreber (feste Getreidebestandteile der Maische), recycelte Bieretiketten und Zellulose verwendet. Die fünf Farben namens Weizen, Lager, Pils sowie Ale und Bock lassen sich anhand eines Offset-, Siebdrucks oder auch einer Prägung individuell gestalten. Sie können sowohl als[…]
Kompostierbare Einwegverpackung – Infolge der Umweltbelastung nach Sportveranstaltungen entwickelte Lizzie Wright das Konzept „Gone“. Sie suchte eine Lösung, welche die Plastikverpackung von Energiegels ersetzt und dabei biologisch abbaubar ist. Nach Verzehr können die Athleten „Gone“ auf die Straße oder in die Natur werfen, ohne diese zu verschmutzen. Das aus einer Kombination von Kartoffel- und Tapiokastärke bestehende Material[…]
Papier aus Gras – GRASPAP® sind rein maschinell, jedoch besonders nachhaltig produzierte Naturfasern, die ohne den Einsatz chemischer Zusatzstoffe und Wasser aufbereitet werden. Neben diesen ökologischen und ökonomischen Aspekten zeichnet sich die neue Faser durch besondere Eigenschaften für die Papierherstellung aus: So dient sie als ergänzender Rohstoff für Zellstoff oder Holzschliff und weist verschiedene Faserlängen mit individuellem Feinstoffanteil[…]
Bananen-faserpapier – Green Banana Paper produziert nachhaltig vegane Produkte aus landwirtschaftlichen Bananenabfällen in Kosrae (Mikronesien). Alle Produkte bestehen aus Bananenfaserpapier – ein natürlich schönes und starkes Material auf Pflanzenbasis. Die Manufaktur gewinnt die Fasern aus nachhaltig angebauten Bananenstauden von lokalen Farmen direkt auf Kosrae. Im Papierherstellungsprozess verschmelzen die Fasern auf mikroskopischer Ebene zu einem „lederähnlichen“ Papiermaterial,[…]
Plastikfreier Kartonaufsatz für Dosen-Multipacks – Heineken stellt mit GreenGrip eine nachhaltige Lösung für Dosen-Multipacks vor. Die gängigen Plastikringe werden durch einen robusten Kartonaufsatz ersetzt, der leicht zu tragen und dabei zu 100 % plastikfrei sowie recycel- und kompostierbar ist. So will die britische Brauerei jedes Jahr über 500 Tonnen Plastik – das entspricht 94 Millionen Plastiktüten – einsparen und[…]
Nachhaltige Verpackungslösungen – Grounded Packaging ist ein in Sydney ansässiges Unternehmen, welches nachhaltige Verpackunglösungen für Lebensmittel und Konsumgüter herstellt. Die kompostierbaren Briefumschläge, Folien sowie Vakuum- und Standbeutel bestehen aus Kartoffel-, Mais-, oder Reisstärke. Reste der Maniowurzel kräftigen das Material zusätzlich. Schnell wachsende Eukalyptusbäume werden als Ausgangsbasis für die biologisch abbaubaren Verpackungsfolien benutzt. Grounded Packaging bietet außerdem auch[…]
Papierbasierte Verpackungslösung – Guard Nature 1-MS ist eine nachhaltige Alternative zu mehrschichtigen Barrierefolien und kann im Papierabfallstrom recycelt werden. Das ungestrichene Papier ist in Grammaturen von 80, 95, 110 und 125 g/m² erhältlich und weist solide Druckergebnisse und eine gute Öffnungsfähigkeit auf. Dieses moderne Barrierepapier von Sappi ist heißsiegelfähig und hat eine integrierte Mineralölsperre auf der Rückseite. Das[…]
Kaugummi-Recycling – Gumdrop Ltd. hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausstoß von Gummi zu eliminieren, indem es sämtliche Arten von Kaugummi-Abfällen recycelt und diese in Zusammenarbeit mit weltweiten Unternehmen und Herstellern zu einer Vielzahl an Produkten verarbeitet. In einem neuen Verfahren wird aus den recycelten Kaugummis das nachhaltige Material Gum-tec® entwickelt, das sich zu Dingen wie[…]
Hermetisch versiegelte Kartonschale – Innovative Lebensmittelschalen aus Karton mit Foliensiegel bietet der niederländische Hersteller HALOPACK mit seinen gleichnamigen Produkten: HALOPACK ist eine hermetisch versiegelte Kartonschale, die die Haltbarkeit frischer Lebensmittel verlängert. Es handelt sich dabei um eine Schutzgasverpackung, mit der die Atmosphäre in der Kartonschale optimiert wird. So bleiben die Produkte länger frisch, wodurch Lebensmittelabfälle reduziert werden. Die[…]
Nachhaltige Strohhalme – Die Besonderheit der kompostierbaren HAY! Straw Weizenstohhalme ist ihre Glutenverträglichkeit. Das biobasierte Getreide wird in die Länge geschnitten, mehrere Male mit sterilem Wasser gespült und somit haltbar gemacht. Die gentechnisch unveränderte Pflanze kommt zu keinem Zeitpunkt in den Kontakt mit Glyphosat oder anderen Chemikalien. Viele niederländische Kleinbauern versorgen das Unternehmen mit dem Weizen und[…]
Leuchten aus ökologischen Überresten – Die 5-teilige Lampenkollektion von High Society Studio wird ausschließlich aus ökologischen Überresten produziert. Die Materialien werden von regionalen Kleinbetrieben bezogen und mit erneuerbaren Energien aufbereitet. Dabei entstehen Leuchten aus Hanf, Tabak, Resten des Weinbaus oder aus Hopfen wie auch Kaffeeresten. Die italienischen Produkte sind biologisch abbaubar und können problemlos in den Recyclingkreislauf zurückgeführt werden.[…]
Nachhaltige Barrierefolien – AR Packaging hat ein komplettes Sortiment an Deckelfolien für Maschinen zur Thermoformung und Formung von Schalen im Angebot – und das bei minimalem Ressourcenverbrauch. Maßgeschneiderte Barriereeigenschaften und eine hohe mechanische Festigkeit optimieren die Produktqualität und Haltbarkeit zahlreicher Lebensmittel. Zugleich tragen Komfortfunktionen und eine ansprechende Optik dazu bei, dass das Produkt bei Verbrauchern ankommt. Zum[…]
Umweltfreund-liche Kühlung mit Recyclingpapier und Wasser – So kühlt man nachhaltig – der IcePackEco ist aus 100 % recycelter Wellpappe gefertigt und wird vorgefaltet als flacher, platzsparender Bogen angeliefert. Man braucht ihn jetzt nur noch ins Wasser zu legen und einzufrieren – fertig ist der natürliche Kühlakku. Da er aus Papier gefertigt ist, kann er nach Gebrauch einfach mit dem Altpapier[…]
Wegwerfverpackungen aus Ingeo-PLA – Polylactid von Natureworks – unter dem Markennamen Ingeo biopolymer bekannt – ist ein umweltfreundliches Biopolymer, das aus der Polymerisation von Milchsäure hergestellt und wiederum aus der Fermentation von pflanzenbasierten Zuckern gewonnen wird. Demnach ist Ingeo Biopolymer PLA ein umweltfreundliches Material, das in seiner Produktion 80 % weniger Treibhausgase erzeugt und mit seiner transparenten Beschaffenheit[…]
Hersteller von nachhaltigen Verpackungen – Das junge Unternehmen jonatura wurde von erfahrenen Mitarbeitern der Verpackungsbranche ins Leben gerufen. Gemeinsam haben sie sich zum Ziel gesetzt, die Verpackungswünsche ihrer Kunden nachhaltig zu erfüllen. jonatura bietet daher umweltfreundliche Alternativen zu herkömmlichem Verpackungs- und Versandmaterial. Durch ständige Erweiterung der Produktion fertigt jonatura heute ein breites Spektrum an biologisch abbaubaren Folien in verschiedenen[…]
Nachhaltige Papierverpackungs-lösungen – Nachhaltige Papierlebensmittelverpackungen aus eigener Herstellung – dafür steht JR press. Das britische Unternehmen ist seit 1984 in der Verpackungsproduktion aktiv und bietet heute ausschließlich zertifiziert nachhaltige, CO2-neutrale Papierverpackungslösungen für die Außer-Haus-Gastronomie an. Die besondere Innovation des Herstellers ist das Einwickelpapier „It’s a Wrap“ für den Food-Service. Es ist biologisch abbaubar, kompostierbar, ISEGA-, FDA- und[…]
Farben aus Lebensmittelschalen – KAIKU living color ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen, aus Petroleum gewonnenen Farben. Die Verwendung von Lebensmittelschalen bereits verzehrter Gemüse bietet eine chemikalien- und schadstofffreie Variante zur Färbung von Materialien. Für die Herstellung der living colors sind besonders Avocados, rote Beete, Zwiebeln und Orangen geeignet. Diese werden gekocht, sodass zunächst der Saft gewonnen wird[…]
Leichteres Plastik durch spezielle Form – Das britische Tiefziehverpackungsunternehmen Kingsmoor Packaging hat eine Initiative zur Gewichtsreduzierung unter dem Namen KPL™ Cirrus gestartet. Diese verfolgt das Ziel, Kunststoffe so nachhaltig wie möglich zu produzieren. Das Unternehmen hat nicht nur den Recyclinganteil und die Wiederverwertbarkeit seiner Produkte verbessert, sondern auch untersucht, wie man diese leichter und effizienter machen kann, ohne dass sie[…]
Essbare Löffel – Kulero – so übersetzt man in der Kunstsprache Esperanto das Wort „Löffel“, und so heißt auch das nachhaltige Unternehmen, das mit essbaren Löffeln aus 100 % natürlichen Zutaten den gewöhnlichen Einweglöffel der Unterwegs-Gastronomie für Eis oder Suppe überflüssig machen will. Die Basis der Ess- und Dessertlöffel ist ein Teig aus verschiedenen Getreidemehlen, der mit[…]
VielfältigeVerpack-ungslösungen – Dank 28 Produktionsstätten weltweit stellt der Lacroix-Konzern heute jährlich über 2 Milliarden Verpackungen her. Lacroix verfügt über hochmoderne, leistungsstarke Produktionsmittel. Zur Optimierung der Flexibilität und Reaktionsschnelle bietet man Serviceleistungen und Know-how aus einer Hand: Produktforschung und -entwicklung, Planungsbüro und mechanische Werkstatt (eigene Mould-Konzeption und Herstellung), eigene Druckereien (für IML-Etiketten). Schon seit langem engagiert sich[…]
Essbare Verpackungsfolie aus Milch – Lactips ist ein essbarer Kunststoff, der auf Milchproteinbasis hergestellt und in Form von Pellets gewonnen wird. Die Herstellung geht auf ein industrielles Verfahren zurück, das eine rasche Produktion in großen Mengen ermöglicht. Die thermoplastischen, wasserlöslichen Pellets lösen sich sowohl in heißem als auch kaltem Wasser auf und sind vollständig abbaubar. Zudem verfügen sie über[…]
Isolierverpackung aus Stroh – Die Landbox® ist eine aus Stroh bestehende Alternative zu herkömmlichen Styroporverpackungen. Jährlich bleibt eine große Menge des landwirtschaftlichen Nebenprodukts ungenutzt, da sowohl der Bedarf der Menschen wie auch der der Tiere vollständig gedeckt wurde. Landpack nutzt 1.500 Tonnen Stroh pro Jahr, um dieses anhand thermischer Prozesse mit Dampf und Druck zu pressen. Die Halme[…]
Kaffeetasse aus Keksteig – Der italienische Designer Enrique Sardi entwarf 2003 für LAVAZZA eine Kaffeetasse, welche aus einem Gebäckteig und speziellem Puderzucker besteht. Der essbare Cookie Cup lässt sich nach dem Kaffeegenuss verspeisen und produziert somit keinerlei Abfälle. LAVAZZA wurde durch diese Idee Vorreiter und inspiriert seither verschiedenste Lebensmittelhersteller eine essbare Alternative herzustellen. #LAVAZZA #cookiecup #enriquesardi #foodpackaging #sustainable[…]
Hersteller von Verpackungen – Seit über 60 Jahren ist Legoplast auf die Herstellung von Verpackungen für verschiedenste Produkte spezialisiert. Dank Investitionen in Forschung und Innovation gehört die Produktion zu den fortschrittlichsten der Branche. Auch in Sachen Nachhaltigkeit wird das Unternehmen seiner Vorreiterrolle gerecht: Alle Legoplast-Produkte sind recycelbar und wiederverwendbar und werden nach den Wünschen der Kunden so entworfen,[…]
Papierbasierte Flüssigkeits-verpackungen – BillerudKorsnäs verfügt über 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von papierbasierten Flüssigkeitsverpackungen. Die Liquid Board-Verpackungen des schwedischen Herstellers sind geruchs- und geschmacksneutral und gewährleisten dabei die Halterbarkeit des Inhalts. Sie weisen eine stabile Oberfläche auf, die auch die anspruchsvollsten Druckanforderungen erfüllt und sind sowohl für den langfristigen Einsatz bei Raumtemperatur als auch für den[…]
Sekundärverpackung aus Papier für Getränke-Multipacks – Der weltweit patentierte Kartonträger „LitePac Top“ des Schwarzwälder Verpackungsspezialisten Karl Knauer KG macht die bei Gebindeverpackungen von Getränken bisher übliche Schrumpffolie überflüssig und vermeidet so Packung für Packung unnötiges Plastik. Die gemeinsam mit der Krones AG entwickelte Innovation kann die Sekundärverpackungen im Getränkesegment revolutionieren und dabei einen wichtigen Beitrag zur Reduktion von Einmalplastik leisten[…]
Pfandverpackung für Massen-produkte – Recycling ist eine scheiternde Industrie. Ein Blick zurück in die frühen 1960er Jahre: Ein revolutionärer Trend erobert die Vereinigten Staaten: Plastik. Für amerikanische Familien, von denen ein Drittel ihre Milch noch immer vom Milchmann holt, ist Plastik eine Wunderverpackung. Es ist leichter als Glas und zerbricht nicht. Anders als Pappkartons ist es durchsichtig. Man[…]
Material aus Lupinen – Das Verpackungsmaterial aus Lupinen entstand aus einer Idee der Isländer Inga Guðlaugsdóttir und Elín Harðardóttir. Durch die Herstellung von Faserplatten aus der in Island beheimateten Pflanze Lupine konnten die unterschiedlichen Stadien der Pflanze untersucht werden, indem die Biegefestigkeit der produzierten Pflanze getestet wurde. Versuche während der wechselnden Jahreszeiten zeigten des Weiteren, dass die Faserplatten[…]
Nachhaltige Verpackungslösung aus Makroalgen – In Zusammenarbeit mit der Hochschule Bremerhaven ist mit „Mak-Pak“ ein zweijähriges wissenschaftliches Projekt entstanden – mit dem Ziel, aus Makroalgen eine nachhaltig produzierte, entsorgbare und nach Möglichkeit essbare Verpackungslösung zu entwickeln. Einsatzbereich ist das Servieren von Speisen im Außer-Haus-Verzehr sowie im Imbiss-Segment. Die Verpackung besteht hierbei ausschließlich aus marinen, spezifischen Makroalgen-Rohstoffen zur Reststoffverwertung. Das[…]
Innovative Verpackungssubstanz aus Fischabfällen und Rotalgen – Das Projekt der Produktdesignstudentin Lucy Huges an der Universität von Sussex umfasst die Entwicklung einer neuartigen Verpackungslösung, welche nachhaltig und biologisch abbaubar ist. Über 100 Experimente benötigte das aus dem Agar von Rotalgen und den Proteinen der Fischabfälle bestehende Material namens MarinaTex. Die natürlichen Rohstoffe der Meere sind nicht nur in hohen Mengen verfügbar,[…]
PET-Flasche mit Meeresplastik-Anteil – Coca-Cola stellt die erste Getränkeflasche vor, die Plastikmüll von Stränden und aus dem Meer enthält. Diese Flasche ist vorerst nur ein Muster – aktuell ist kein Verkauf im Handel geplant. Doch es ist das erste Mal, dass Meeresplastik erfolgreich in einer lebensmittelechten Flasche wiederverwertet wurde. Der Anteil dieses Materials beträgt in der fertigen Flasche[…]
Essbare Verpackung aus Maisstärke – Die Verpackung als Teil der Nahrungskette statt als Abfall – auf dieser Idee aufbauend hat die Produktdesignerin Amelie Graf ein Konzept zur Reduzierung von Verpackungsmüll entwickelt. Das Ergebnis ist Meal Bag – eine essbare Lebensmittelverpackung. Die Designerin will so zu einem Umdenken im Umgang mit Verpackungen sowie zu einer erhöhten Wertschätzung von Materialien beitragen.[…]
Terracotta aus Kuhdung – Die Töpferwaren des italienischen Milchbauern Gianantonio Locatelli entstanden in Zusammenarbeit mit dem Architekten Luca Cipelletti. Gemeinsam suchten sie eine Wiederverwertungsmethode für die täglich anfallenden 100 000 Kilo des Kuhdungs. Das bisher als Dünger und für Gips verwendete Material stammt von Locatellis 2 500 Kühen, die fortan für die Herstellung von rustikalen Blumentöpfen, Vasen, Skulpturen[…]
Essbare Verpackungs-folie aus Milchproteinen – Als natürlicher Bestandteil von Milch ist Kasein bei der Entstehung von Käse oder Quark, also bei der Verfestigung dieser, beteiligt. Wissenschaftlern der Forschergruppe von Peggy Tomasula der American Chemical Society (ACS) ist es gelungen, mithilfe dieser Proteine eine netzartige Struktur zu erzeugen, durch die sich der Stoff – dünn ausgerollt und getrocknet – zu[…]
Erzeugnisse aus Kuhmilchprotein (Kasein) – Milk Plastic beschäftigt sich mit der Herstellung von Produkten basierend auf Kasein als Ausgangsmaterial. Dazu wird der in überschüssiger Milch enthaltene Quark durch Wärmezufuhr von der flüssigen Molke getrennt. Der gewonnene Quark wird anschließend getrocknet und durch Zuführung von natürlichen Weichmachern zu Pellets verarbeitet. Durch eine Aufbereitung der Pellets zu Plattenmaterial ist es möglich,[…]
Verpackungslösungen aus Karton – Die MM Board & Paper GmbH ist einer der weltweit größten Hersteller von gestrichenem Recyclingkarton mit einer wachsenden Position im Segment Frischfaserkarton und weiß gestrichener Recycling-Einlage. An sieben europäischen Standorten mit einer Jahreskapazität von über 1,7 Millionen Tonnen erzeugt MM Board & Paper eine umfassende Produktpalette und deckt damit eine Vielzahl von Märkten mit[…]
Papierschale mit dünner Folienschicht für Käse & Co – Mondi ist ein weltweit führender Verpackungs- und Papierkonzern mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Das Unternehmen möchte mit innovativen Verpackungs- und Papierlösungen zu einer besseren Welt beitragen. Papier zu verwenden, wo es möglich ist, und dort auf Kunststoff zu setzen, wo es sinnvoll ist – diese Strategie ist „The Mondi Way“. Diesem Grundsatz folgend, entstand auch[…]
Wasserlösliche Folie – Das Material von MonoSol, welches hauptsächlich für die Herstellung von Waschmittel-Pods verwendet wird, lässt sich als wasserlösliche Folie bezeichnen. Die Anwendung der Folie bei diesen Pods bietet zum einen den Vorteil einer einfachen Dosierung und zum anderen ein Auflösen der Folie in kurzer Zeit, ohne dass Rückstände zurückbleiben. MonoSols-Folien bestehen aus Polyvinylalkohol (PVOH). Die[…]
Natürliche Schutzschicht aus Seidenproteinen – Mori™ Silk ist eine Lebensmittelschutztechnologie, die den natürlichen Verderbsprozess an vielen Stellen der Lieferkette verlangsamt und so einen, von der Natur inspirierten, Schutz für alle Arten von Lebensmitteln darstellt. So wie Bienen Waben bauen, um ihren Honig abzuschirmen, weben Bombyx Mori-Seidenraupen einen Seidenkokon, um sich in ihrer verletzlichsten Lebensphase zu schützen. Das Unternehmen Mori[…]
Verpackungen aus Pilzen – Grown züchtet umweltfreundliches Material aus Mycelium und lokalen landwirtschaftlichen Restströmen. Mycelium ist das Wurzelgeflecht von Pilzen – dieses Myzel wirkt wie ein natürlicher Klebstoff, der eine Biomasse zusammenbinden kann. Daraus entstehen nachhaltige Materialien wie Verpackungen, die biologisch abbaubar sind und mit einem negativen CO2-Fußabdruck produziert werden. Die Produkte entstehen unter der Lizenz von Ecovative[…]
Verpackung aus pilzbasierten Materialien – Die aus Myzel hergestellte Mushroom-Verpackungslösung (Mushroom® Packaging auf Basis von MycoComposite™) wurde 2007 von Ecovative Design entwickelt und stellt im Vergleich zu konventionellen Schaumstoffen eine kostengünstigere und biologisch abbaubare Alternative dar. Ihre vollständige Kompostierbarkeit ist dabei besonders innovativ. Basierend auf einem Gemisch aus der Pilz-Zell-Kombination Myzel sowie aus den landwirtschaftlichen Nebenprodukten Hafer- oder Buchweizenschalen[…]
Kompostierbare Verpackung aus Holzzellulose – NACHHÄLTER sind 100 % recyclingfähige und vollständig kompostierbare Verpackungslösungen, deren Rohstoff aus den Schnittabfällen der Forstwirtschaft erstellt wird. Für die Materialgewinnung wird aus dem Zellstoff zunächst Viskose (löslich) gewonnen, die durch eine Gießdüse gefiltert in ein Fällbad läuft, anschließend entsteht eine transparente Folie aus reiner regenerierter Cellulose. Die Grünkunft NACHHÄLTER bieten hohe Reißfestigkeit, Fettdichtigkeit[…]
Biologisch abbaubare Tragetaschen & Flaschen – NaKu Bio-Bag (Tragetasche) Die kompostierbare, aus natürlichem Kunststoff bestehende Tasche ist eine aus Maisstärke und dem Abfall von Sonnenblumenschalen gewonnene Alternative zu herkömmlichen Plastiksäcken. Dem Unternehmen NaKu gelang es, die großen Mengen an Überresten der Lebensmittelindustrie zu plastikfreien und umweltschonenden Produkten weiterzuverarbeiten. Die daraus resultierenden Sackerl wurden CO2-neutral produziert und dienen primär als Biomüllsäcke,[…]
Gemüse als Verpackung – Während überall auf der Welt im Kampf gegen die Umweltverschmutzung neue Materialien entwickelt werden, um Plastikverpackungen zu ersetzen, ist die usbekische Agentur Synthesis creative lab eigene Wege gegangen – und hat sich dabei von der Geschichte des Landes inspirieren lassen. Seit Jahrhunderten werden dort ausgehöhlte, getrocknete Früchte der Langeria, eine Pflanze aus der Familie[…]
Verpackungen aus Papier – Bei der Verpackung von Trockenfrüchten, Nüssen und Samen ist Plastik allgegenwärtig. Der Hersteller Evolution Foods aus Großbritannien geht mit seinem Natural Selection-Sortiment nun neue Wege und verpackt seine Produkte mit Papier statt Plastik. Die Rohstoffe für die Papierbeutel stammen aus nachhaltiger Erzeugung. Der Beutel selbst kann mit normalen Papierabfällen recycelt werden. Durch die Umstellung[…]
Naturfolie aus nachwachsenden Rohstoffen – Es mag verblüffen, aber die Folie, in der die VIVANI-Schokoladen verpackt sind, ist tatsächlich kein Plastik – obwohl sie genauso aussieht. Es handelt sich hierbei um eine NatureFlex™ Folie aus nachwachsenden Rohstoffen, genauer Cellulose aus nachhaltig kontrolliertem Anbau. Eine echte Verpackungsinnovation, die einen höheren Aromaschutz bietet als herkömmliche Kunststofffolie wie z.B. PE-Folie. Da sie[…]
Einweggeschirr aus Biorohstoffen – Mit naturesse produziert Pacovis nachhaltiges Einweggeschirr und Einwegverpackungen, die plastikfrei und zu 100 % biologisch abbaubar sind. Die für naturesse verarbeiteten Materialien basieren auf nachwachsenden Rohstoffen aus der Agrarwirtschaft bzw. auf schnell nachwachsenden pflanzlichen Rohstoffen wie etwa dem Bambus. Der Fokus liegt auf einer sinnvollen Wertschätzung fossiler Ressourcen – mit der Absicht unsere Natur[…]
Umweltfreund-liche Takeaway-Verpackungen – Der Online-Shop Natürlich! Verpackungen von Nette-Papier bietet umweltfreundliche Verpackungen und Hygieneartikel und richtet sich dabei an gewerbliche Großverbraucher, Industrie, Handel und Dienstleistungsunternehmen. Seit mehr als 60 Jahren beliefert der Hersteller die Gastronomie, Bäckereien, Metzgereien und Feinkostgeschäfte sowie Einzelhandelsgeschäfte mit Verpackungen auf biologischer Basis. #ökologisch #umweltbewusst #nachhaltigkeit #gogreen Produktname: Natürlich!VerpackungenHersteller: Nette GmbHProjektstatus: Konzept // Prototyp[…]
Obstverpackung in Nestform – Das studentische Projekt der südkoreanischen Designerin Jo Hui Jung ist eine umweltfreundliche Verpackung für Obst in Nestoptik. Sie besteht lediglich aus recyceltem Papier und benötigt daher keinerlei Einsatz von Plastik. Bis zu einem Gewicht von drei Kilo können die Designs als praktische Tragetasche für die fruchtigen Lebensmittel verwendet werden. #nestpack #sustainablefoodpackaging #recycle #reducewaste #materialdevelopment[…]
Nachhaltige Verpackungslösungen für die Gastronomie – Novapack ist eines der fortschrittlichsten Unternehmen für Verpackungsentwicklung in Lettland. Lebensmittelverpackungen stehen im Zentrum des umfangreichen Sortiments an Papier-, Karton- und Kunststoffverpackungen, das auch viele nachhaltige Lösungen für die Gastronomie enthält. Auch speziellere Artikel wie Backformen oder Dosen und Flaschen finden sich hier. Besonders ist dabei die Möglichkeit der individuellen Bedruckung, die das Unternehmen[…]
Lampe aus Bananen- und Bambusfasern – Der Designer Dorian Etienne lernte in Hualien, einer Stadt an der Ostküste Taiwans, eine Art der Weiterverarbeitung von Bananenfasern kennen und integrierte diese Methode in das Design seiner Leuchten. Das Bananenfleisch erhält durch Trocknung und Raffination eine hohe Festigkeit und kann somit vielseitig eingesetzt werden. Eine anschließende Sublimation sorgt für die von einem Bananenstamm[…]
Verpackungsfolie aus Zellulose – The Nu Company entwickelte gemeinsam mit dem Verpackungsspezialisten repaq eine umweltfreundliche Verpackungsfolie. Dabei handelt es sich um eine reine Zellulosefolie, die sich binnen 42 Tagen unter Idealbedingungen vollständig zersetzt. Die nupro Folie ist ein zweischichtiges Folienlaminat, das zu 50 % aus FSC-zertifizierter und gentechnikfreier Zellulose und zu 50 % aus Biopolymeren besteht. Die Innenschicht[…]
Thermoflasche aus Plastikflaschen – Das Unternehmen Ocean Bottle leistet mit seiner wiederverwendbaren Wasserflasche einen Beitrag, um der zunehmenden Plastik-Verschmutzung der Meere entgegenzuwirken. Aus recyceltem Biomaterial und Plastikabfällen hergestellt, kann die Ocean Bottle selbst in den Wiederverwertungskreislauf abtauchen. Ergänzt wird die Recyclingidee durch das Versprechen, dass beim Kauf einer Ocean Bottle 1 000 weitere Plastikflaschen gesammelt werden. Die Ocean[…]
Seifenflasche aus recyceltem Meeresplastik – Die ocean plastic 2-in-1 dish + hand soap von method besteht neben recyceltem Plastik auch aus Plastik, das von Freiwilligen und clean-up groups an hawaiianischen Stränden aufgesammelt wurde. Auf diese Weise wurde über eine Tonne des gesammelten Plastiks an methods Recyclingpartner Envision Plastics weitergegeben, um dieses dort weiterverarbeiten zu lassen. Die gräuliche Farbe der[…]
Essbarer Schluck Wasser – Die essbare Verpackung von NOTPLA wurde bereits 2015 in den Medien als die „Flasche der Zukunft“ bezeichnet. Mit „We make packaging disappear“ verspricht das Unternehmen durch ihre flexible und genießbare Hülle dem Verpackungsmüll entgegenzuwirken, und damit den Plastikgebrauch zu reduzieren. Die „unverpackten“ Flüssigkeiten sind dabei besonders bei Großveranstaltungen vorteilhaft und können sowohl im anti-alkoholischen[…]
Biokunststoffflasche aus Orangenschalen – Die rein aus pflanzlichen Materialien hergestellte „grüne“ PET-Flasche wurde von Pepsi konstruiert und bietet dem Verbraucher eine vollständig recycelbare Alternative zu herkömmlichen PET-Flaschen. Erneuerbare Ressourcen wie Rutenhirse, Pinienrinde und Orangenschale dienen als Ausgangsmaterial und ermöglichen durch eine Kombination von chemischen und biologischen Prozessen die Herstellung des Biokunststoffs. Mit diesem gelingt zudem eine Reduktion von[…]
Ressourcenschonende Einwegprodukte für die Gastronomie – Die Rundum-sorglos-Lösung für nachhaltig denkende Gastronomen: Bei pack2go findet sich ein vielseitiges Sortiment an Bio-Verpackungen und Bio-Geschirr – von Trinkbechern und Einweggeschirr bis hin zu Tragetaschen und Servietten kann hier alles aus einer Hand bezogen werden. #biobased #ecofriendly #nachhaltigkeit Produktname: pack2goHersteller: PCG Packungssysteme für Catering und Gastronomie GmbHProjektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreife //[…]
Recycelbarer Standbodenbeutel – Natürlicher verpacken geht nicht – damit bewirbt Packiro seinen Nils. Der Papier-Pouch besteht aus recycelbarem, FSC®-zertifiziertem Papier, das aus verantwortlich bewirtschafteten Wäldern stammt. Doch nicht nur dieser Aspekt ist ökologisch. Die Verpackung ist so beschichtet, dass auf eine innere Plastikfolie verzichtet werden kann. Dennoch bringt sie gute Schutzeigenschaften mit. Auf ein Aromaventil oder einen[…]
Take-Away-Verpackungen – Bei Packoa können Gastronomen reycelbare, biologisch abbaubare oder kompostierbare Verpackungslösungen beziehen, welche das tägliche Take-away-Geschäft umweltfreundlicher gestalten. Der Händler aus Offenbach am Main bietet Geschirr, Besteck sowie spezielle Boxen für Sushi und Pizza aus Bagasse, reyceltem Material, PLA und Bambus an. #ecofoodpackaging #takeawaypackaging #sustainabletakeaway #recycle Produktname: PackoaHersteller: PackoaProjektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreife //[…]
Nachhaltige To-Go- und Versandverpackungen – Über 2.000 Artikel aus den Segmenten To-Go-Einwegverpackungen und Transport-/ Versandverpackungen bietet der packVerde-Shop. Alle angebotenen Verpackungen sind aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Papier, Bambus, Zuckerrohr oder Hanf hergestellt. Da es sich dabei um Einstoffmaterialien handelt, können diese besonders umweltschonend entsorgt oder recycelt werden. #ökologisch #madefromplants #umweltbewusst #nachhaltigkeit #gogreen Produktname: packVerdeHersteller: packVerde, MEDEWO GmbHProjektstatus: Konzept[…]
Nachhaltige Einwegverpackungen für Lebensmittel – PACKWISE ist ein australisches Familienunternehmen, das sich auf nachhaltige Becher, Schachteln und andere Einwegverpackungen für Lebensmittel spezialisiert hat. Mit der Produktlinie GeoWise geht der Hersteller einen Schritt weiter und stellt eine Linie kompostierbarer Verpackungen vor: GeoCups, GeoLids, GeoBoxes, GeoBags, GeoTrays, GeoColdcups und GeoStraws. Der Standbodenbeutel GeoBag sticht dabei besonders hervor, denn dieser ist vollständig[…]
Nachhaltige Standbodenbeutel auf pflanzlicher Basis – GeoBags werden zu 100 % auf pflanzlicher Basis ohne Petroleum hergestellt. Sie entsprechen den internationalen Kompoststandards und werden überall dort akzeptiert, wo es kommunale Sammelstellen für organische Abfälle gibt. Die Pouches mit glatter Oberfläche lassen sich leicht öffnen und wieder verschließen und bieten dem Verbraucher Komfort und Portionskontrolle. Mit der Möglichkeit, Extras wie Einwegventile,[…]
Individuelle Umverpackungen – Zu einer Verpackungswelt ohne Plastik will das Unternehmen PAPACKS als Entwickler, Hersteller und Impulsgeber für innovative Rohstoffe, Beschichtungen und klimaneutrale Verpackungen und Produktlösungen beitragen. Ziel der individuell auf den Anwendungsfall zugeschnittenen Produktlösung ist es, dass die zur Herstellung verwendeten Rohstoffe in Form der Kreislaufwirtschaft vollständig wiederverwendet werden oder im bestehenden Papier-Recyclingsystem zu sekundären Rohstoffen[…]
Flasche aus recyceltem Papier – Die umweltfreundliche Trinkflasche Paper Bottle von Paboco wird aus Holzfasern, die in nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen werden, hergestellt. Eine biobasierte Barriere schützt das Material im Innern der Papierflasche vor Flüssigkeit, indem sie dem Wasserdampf- und der Sauerstoffübertragung widersteht. Die recyclebaren verwendeten Materialien sind für die Natur unbedenklich und biologisch abbaubar, falls sie in den[…]
Wasserlösliche Folien – Das PaperLite® von AR Packaging ist ein biologisch abbaubares Verpackungsmaterial aus Altpapierfasern, das tiefziehbar verarbeitet werden kann und für den Kontakt mit Lebensmitteln zugelassen ist. Basierend auf nachhaltig erneuerbarem FSC®-zertifiziertem Papier aus nachhaltig bewirtschafteter Forsterei trägt dieses Material zur Reduktion von Plastikverpackungen bei. Auch in puncto Gewicht bietet PaperLite® ökonomische Vorteile zu herkömmlichen Materialien.[…]
Thermoformbare Verpackung auf Papierbasis – Amcor und der französische Markeninhaber Charcupac haben gemeinsam Paperly™ entwickelt, eine thermoformbare Verpackung, die auf Basis von FSC-zertifiziertem Papier hergestellt wird. Die Verpackungslösung besticht durch ihr natürliches, rustikales Aussehen und die organische Haptik – perfekt für Wurst und Käse. Paperly™ wurde mit einem Diamond Finalists Award ausgezeichnet und beeindruckte die Jury durch seine Wiederverwertbarkeit[…]
Erster recycelbarer TK-Papierbeutel – Der Sonderpreis Verpackung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ging im Dezember 2020 an den Lebensmittelhersteller Frosta für seinen Papierbeutel für TK-Gemüse. Mit dieser Sonderauszeichnung für nachhaltigere Produktverpackungsideen honorierte die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis (zusammen mit der REWE Group) eine Verpackung, die ganz ohne Kunststoffbeschichtung oder Folie auskommt. Bei diesem Beutel für tiefgekühlte Gemüsemischungen ersetzt Frosta Plastik durch[…]
Pflanzenbasierte Verpackung – Paptic Gavia® ist nicht nur eine nachhaltige heißsiegelfähige Alternative, sondern auch ein starkes, haltbares und flexibles Material, das hervorragend auf Verarbeitungslinien läuft, die derzeit Polymerfolien verwenden. Ein Wechsel von Verpackungsmaterial auf fossiler Basis zu einem faserbasierten Paptic Gavia® erfordert keine Investitionen in neue Maschinen. Paptic Gavia® wird aus Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern hergestellt[…]
Druckverfahren für Nudeln – Der 3D-Drucker verwendet Teigpatronen, die mit einer Mischung aus Hartweizenmehl und Wasser gefüllt sind. Damit lassen sich individuelle Nudelformen innerhalb von zwei Minuten herstellen, die mit herkömmlichen Produktionsverfahren nicht realisiert werden könnten. Neben der Optik können auch Geschmack und Konsistenz im Vergleich zu klassisch hergestellten Nudeln überzeugen. #materialconcept #impact #bringlovetobusiness #materialdevelopment #innovation #barilla Produktname:[…]
Leder aus Ananasresten – Piñatex® wurde von der britischen Firma Ananas Anam entwickelt, einem Hersteller natürlicher Textilien aus den Nebenprodukten der Ananasernte. Dr. Carmen Hijosa wollte mit ihrer Entwicklung nicht nur einem unbeachteten Abfall eine Verwendung geben, sondern auch maximalen Nutzen erzeugen bei einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck. Der Cradle-to-Cradle-Aspekt stand dabei besonders im Fokus. Die Herstellung des[…]
Pflanzenbasierte Verpackungslösungen – Die pflanzenbasierten Verpackungslösungen von Evergreen Packaging bieten eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen erdölbasierten Verpackungen und tragen so dazu bei, den Bedarf an Plastik zu reduzieren. Der recycelbare Getränkekarton PlantCarton verkörpert diesen Ansatz ideal: Er besteht zu mindestens 70 % aus Papier, das mittels verantwortungsvoller Forstwirtschaft hergestellt wird. So können im Vergleich zum gängigen Getränkekarton[…]
Straßenbelag aus Plastikmüll – Plastic Roads bietet eine umweltfreundliche Lösung zur Materialverwendung im Straßenbau. Während die herkömmliche Produktion Asphalt in Kombination mit umweltschädlichem Erdöl verwendet, liefert der schottische Ingenieur Toby McCartney eine clevere Alternative, die hauptsächlich aus Plastikabfall besteht. Interessant ist, dass dieser neue Straßenbelag zu 60 % härter ist als der klassische Asphalt und dabei bis zu[…]
Bakterielle Zellulosefolie – Ponto Biodesign bietet eine nachhaltige Alternative zu kunststoffbasierten Verpackungsmaterialien. Gewonnen wird es aus einem Gemisch bestehend aus Wasser, Bakterien- und Hefekulturen (Scoby), das – auf einer glatten Oberfläche ausgebreitet und getrocknet – eine bakterielle Zellulosefolie mit papierähnlichen Eigenschaften ergibt. Bei Kontakt mit Wasser entwickelt das Material eine klebende Wirkung, die zum Versiegeln von Verpackungen[…]
Etiketten für Lebensmittelprodukte – UPM Raflatac PP Food ist eine vielseitig einsetzbare, nachhaltigere Etiketten-Alternative zu festen Kunststoffverpackungen. Auch aufgrund seines erschwinglichen Preises ist UPM Raflatac PP Food insbesondere für Lebensmittelverpackungen geeignet, um die Verwendung von Plastik und damit den damit verbundenen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Die Folie besteht zu 30 % aus biologischen Rohstoffen aus pflanzlichen Ölen und ist[…]
3D-Drucktechnologie für trinkbare Flüssigkeiten – Dank vereinter Methoden aus den Bereichen Robotik, Biowissenschaften und Design gelingt es im 3D-Druck, nicht mehr schichtweise, sondern durch Mikroliter-Tropfen präzise Erzeugnisse in essbare Flüssigkeiten einzuspritzen. Mit PRINT A DRINK lassen sich innerhalb einer Minute faszinierende, komplexe 3D-Strukturen erzeugen – ohne künstliche Inhaltsstoffe. Dafür geeignet sind alle herkömmlichen Getränke von Wasser über Säfte und[…]
Gefäße aus Papierabfällen – PULP ist eine Kollektion von Behältnissen aus Papierabfällen, die aus der Positivform ausgemusterter Gefäße hergestellt werden. Diese Kollektion gründet auf einer Forschungsarbeit zu alternativer Materialgewinnung aus Papierabfällen. Das Ergebnis: die Entwicklung eines neues Stoffs, mit dem es gelang, die Gefäße durch die Materialkombination mit Zellstoff (wie Epoxid und Polyurethan) wasserbeständig zu machen. Hierbei wird[…]
Wasserlösliche Folien – Die wasserlöslichen und vollständig biologisch abbaubaren PVOH-Folien sind aufgrund ihrer hohen Festigkeit sowie Öl-und Fettbeständigkeit vielseitig einsetzbar. Sie zeichnen sich zudem in ihren positiven Hygieneeigenschaften sowie ihrer sparsamen Dosierung aus. Aufgrund ihrer festen Materialbeschaffenheit bieten sich die ungiftigen und hautverträglichen Folien optimal in der Lebensmittelverpackung an. Ihre Zersetzung sowohl in der Müllverbrennung als auch[…]
Klimafreundliche Etiketten – Nachhaltige Papiertiketten, mit der Kraft des Waldes: UPM Raflatac RAFNXT+ ist das weltweit erste Etikettenmaterial, dessen Beitrag zum Klimaschutz von Carbon Trust zertifiziert wurde. Die zur Herstellung der RAFNXT+-Papieretiketten verwendeten Rohstoffe entstammen ausschließlich nachhaltig bewirtschafteten, FSC-zertifizierten Wäldern. Bei der Bewirtschaftung dieser Wälder wird neben der wirtschaftlichen Machbarkeit auf den Umweltschutz und das Wohlergehen der[…]
Umweltfreundliche Lebensmittel-verpackungen – Seit über 40 Jahren beliefert RAUSCH seine Kunden mit Lebensmittel-, Service-, Verkaufs- und Transportverpackungen. Das Traditionsunternehmen geht mit der Zeit und hält für jeden Anwendungsfall eine besonders nachhaltige Lösung und die notwendige Beratungsleistung bereit. Gerade bei Lebensmittelverpackungen punktet das Unternehmen mit Know-how und einem breiten Angebot umweltfreundlicher Artikel im eigenen Themenshop „Nachhaltige Verpackungen“. Von[…]
Nachhaltige Verpackung für Obst und Gemüse – ReadyCycle’s Verpackung ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Obst- und Gemüseverpackungen. Die wiederverwertbaren Schalen bieten der zerbrechlichen Ware nicht nur den optimalen Schutz, sondern werden darüber hinaus mit einer auf Gemüse basierenden Tinte gestaltet. Da keinerlei Klebstoffe oder Etiketten verwendet werden und die Schalen nur aus recyceltem Papier und einer Wasserbeschichtung bestehen, sind sie[…]
Mehrwegpfandsystem für Speisen – Das Mehrwegpfandsystem REBOWL stellt gegen ein Pfand von 5 € eine umweltfreundliche Box zur Verfügung, welche in den teilnehmenden Restaurants erworben und im Anschluss genutzt werden kann. Hierdurch werden Einwegbehältnisse gespart und Abfälle reduziert. REBOWL ist bereits in größeren Städten Deutschlands verfügbar. #ecofoodpackaging #takeawaypackaging #sustainabletakeaway #recycle Produktname: REBOWLHersteller: REBOWL (reCup GmbH)Projektstatus: Konzept // Prototyp[…]
Takeaway mit Pfandsystem – Um den umweltschädlichen Einweg-Verpackungen der To-Go-Gastronomie eine nachhaltige Lösung entgegenzusetzen, hat das Schweizer Unternehmen reCIRCLE eine Reihe wiederverwendbarer Boxen und Bowls mit Deckel entwickelt. Diese extrem langlebigen Behälter können im Rahmen eines Mehrwegsystems in der Gastronomie mitgenommen und bei jedem teilnehmenden Restaurant zurückgegeben werden. In Deutschland sind 330 Restaurants Teil des Systems, in der[…]
Mehrwegpfandsystem für Take-away-Kaffee – Seit 2016 bietet RECUP To-go-Kaffeetrinkern eine nachhaltige Alternative zu bisherigen Einwegbechern. Die Cups können bei den Partnercafés für 1 € Pfand erworben und bei einem belieben teilnehmenden Restaurant wieder zurückgegeben werden. Nachdem die Becher vor Ort gereinigt wurden, können sie für andere Kunden wiederverwendet werden ohne dabei Verpackungsabfälle zu produzieren. #ecofoodpackaging #takeawaypackaging #sustainabletakeaway #recycle[…]
Zero-Waste-Folienverpackungen – Die Natur hat ihren eigenen Recycling-Prozess, in dem nur Wertstoffe entstehen: die Kompostierung. Repaq will Verpackungen in diesen ökologischen Kreislauf einreihen und entwickelt zu diesem Zweck Materialien, die binnen kürzester Zeit durch Mikroorganismen, Pilze, Insekten und Weichtiere zu Wasser und Kohlendioxid zersetzt werden. Möglich ist dies, da Repaq zur Herstellung von Folienbeuteln, Doybags und[…]
Technologie zur Funkerkennung von Daten – Das Competence Center Schreiner LogiData entwickelt und produziert seit über fünfzehn Jahren kundenspezifische RFID-Labels und -systeme sowie Track- und Tracelösungen, welche der Verbesserung von Lagerhaltungen und Materialflüssen dienen. Radio Frequency Identification (RFID) bietet als Radiowellentechnologie mehr Transparenz und Wirtschaftlichkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die im Jahr 2017 von der Schreiner Group präsentierte RFID-Sensorplattform ermöglicht[…]
Pralinenverpackung ohne Plastiktray – Viel Zirkus um Nachhaltigkeit oder doch eine artistische Glanzleistung in Sachen Verpackung? Der Circus Roncalli hat sich für sein 45-jähriges Jubiläum etwas ganz Besonderes ausgedacht: leckere Pralinen in Form von Roncallis Markenzeichen, dem Heißluftballon. Die Sorten sind natürlich zirkustypisch: „Popcorn“ und „gebrannte Mandel“, hergestellt ausschließlich aus natürlichen Zutaten, mit 100 % Fairtrade-Kakao. Vor allem[…]
Hersteller von Verpackungen – Die S.E. Packaging Group Ltd. aus Hongkong liefert eine Vielzahl von papierbasierten Verpackungslösungen für den Transport, den Schutz und die Aufbewahrung verschiedener Produkte. Für die individuelle Gestaltung von Verpackungsbeuteln für Lebensmittel stehen zahlreiche Papiersorten zur Auswahl, unter anderem Kraftpapier, beschichtete Papiere, weißer Karton und Offsetpapiere. Diese weisen unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Festigkeit, Glätte und Ästhetik[…]
PE-freier Karton für Verpackungen ohne Plastik – Nach zwei Jahren Forschung im Rahmen einer engen Kundenkooperation brachte AR Packaging Safeboard® auf den Markt – den komplett PE-freien Karton für die Lebensmittelindustrie. Für die Safeboard®-Lösung stehen maßgeschneiderte Barrierefunktionen für Feuchtigkeit, Fett und Aroma zur Verfügung. Ein einzigartiges Verfahren, bei dem der Karton gleichzeitig bedruckt und beschichtet wird, ermöglicht den Verzicht auf kunststoffbeschichtete[…]
Papier und Karton aus Algen – Die Sargassum-Alge kam ursprünglich nur im nordöstlichen Atlantik vor. Seit einigen Jahren bewegt sich die Population der Mikroalge jedoch südwärts und befällt als invasive Spezies den gesamten atlantischen Ozean, den Golf von Mexico und die Westküste Afrikas. Das heimische marine Ökosystem wird von der Alge negativ beeinflusst. Artensterben und geschädigte Korallenriffen sind die Folge.[…]
Eine Wurst mit Insekten, Nüssen oder Gemüse – Der enorme Konsum von tierischen Produkten brachte Carolien Niebling zur Entwicklung von „The Sausage of the Future“. Gemeinsam mit einem Chefkoch, einem Metzgermeister und einem Molekulargastronom stellte sie eine Alternative her, welche den Fleischgehalt durch das Hinzufügen anderer Lebensmittel um 30-50 % reduzieren soll. Die aus proteinreichen Zutaten, wie Pecanüssen und Insektenmehl, bestehenden Würsten[…]
Verpackung aus Bioabfall – MakeGrowLab’s Verpackung aus gewebtem Bioabfall besteht komplett aus Zellulose und ist somit frei von giftigen Schadstoffen, synthetischen Polylactiden und fossilen Brennstoffen. Scoby ist 40-mal beständiger als Papier und aufgrund ihrer natürlichen Bestandteile kompostierbar und plastikfrei. Dank der Luftdichte und Wasserfestigkeit konnten bereits Shampoos, Seifen sowie Lebensmittel wie Gemüse und Kaffee von Scoby umhüllt werden.[…]
Erneuerbarer Eiscremekarton – Der Anbieter pflanzlicher Verpackungslösungen Evergreen Packaging unterstützt Oatly Non-Dairy Frozen Dessert dabei, sein Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Beschaffung mit dem erneuerbaren Eiskarton Sentinel™ zu erweitern. Dieser ist eine umweltfreundliche Verpackung auf Papierbasis, die mit einer erneuerbaren Beschichtung versehen wird. Für diese wurde Polyethylen auf Zuckerrohrbasis verwendet, was den Karton vollständig erneuerbar macht, weil[…]
Biokunststoff aus Hummerschalen – Shellworks stellt aus entsorgten Hummerschalen einen nachhaltigen Biokunststoff her. Die vier Designer Ed Jones, Insiya Jafferjee, Amir Afshar und Andrew Edwards des Royal College of Art und des Imperial College entwickelten mehrere Maschinen, welche aus den Meeresabfällen das papierähnliche Material produzieren. Das in den Schalen enthaltene Chitin ist eine faseriges Biopolymer, welches durch eine[…]
Vollbarriere-Karton ohne Aluminium – Das weltweit erste aluminium-freie Material für aseptische Vollbarriere-Kartons: Mit dem Getränkekarton SIGNATURE EVO des Herstellers SIG wird es möglich, flüssige Molkereiprodukte und andere Getränke ohne Kohlensäure ohne den Einsatz von Aluminium als Barriere zu verpacken. Wie alle SIG Getränkekartons besteht auch der SIGNATURE EVO zum größten Teil aus erneuerbaren Materialien. Für alle Produkte der[…]
Beutel mit Signature-Paper-Touch-Oberfläche – Dieser Beutel zeichnet sich durch seine Signature-Paper-Touch-Oberfläche aus. Er verbindet die Haptik und das Aussehen von Papier mit der Stärke von Folie. Zudem ist er zu 100 % recycelbar und als Rollenware oder vorgefertigter Beutel erhältlich. Die gute Hitzebeständigkeit prädestiniert ihn für Form-, Füll- und Versiegelungsanwendungen. Eine Oberflächenbedruckung mit schützendem Überdrucklack ist möglich. Auch[…]
Verpackung aus Silphie-Papier – Die innovativen Papierverpackungen von OutNature basieren auf einem neuen natürlichen Rohstoff: Silphie-Fasern. Diese werden aus regional angebauter und weiterverarbeiteter Silphie gewonnen, die darüber hinaus eine besonders effektive Energiepflanze ist. Die Eigenschaften der Silphie-Fasern sind mit Kurzfaserzellstoff vergleichbar. Die Fasern können daher als echte ökonomisch realistische, ökologische Alternative in der Papierherstellung eingesetzt werden. Aktuell bietet[…]
Biokunststoff aus Lebensmittelresten – Das Forschungsteam „Smart Materials“ des Istituto Italiano di Tecnologia in Genua verwendet Essensreste, um aus ihnen einen Biokunststoff herzustellen. Dafür untersuchten sie pflanzliche Abfallprodukte wie Kakaoschotenschalen, Reishülsen und Gemüse, welches zur Verwendung in Gemüsegetränken und gefärbten Teigwaren pulverisiert wurde. Je nach Eigenschaft des Ausgangsmaterial kann ein gummiartiger oder fester Biokunststoff entstehen. Darüber hinaus können[…]
Möbeldesign aus Kunststoffschrott – Seit 1994 zerkleinert das englische Unternehmen Smile Plastics Altmaterialien, um aus ihnen neu designte Möbel wie auch Bodenbeläge zu kreieren. Dabei wird Kunststoffschrott in Form von gebrauchten Flaschen, CDs oder Rohren nicht nur zerstückelt, sondern durch Wärmezufuhr in Formpressen zu Platten gepresst. Durch diese Vorgehensweise erfolgt die Herstellung von Polymerwerkstoffen, welche für Möbelstücke und[…]
Lösliche Folien für Waschmittel – Das Waschmittel und die Geschirrspültabletten des britischen Unternehmens Smol sind umhüllt von einer wasserlöslichen Folie. Diese Variante aus Polyvinylalkohol erlaubt eine biologische Abbaubarkeit der Tabs. Die FSC zertifizierte Umverpackung ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kindersicher. #impact #sustainable #innovation #materialdevelopment #specialmaterial #ecofriendly #plasticfree #packaging Produktname: SmolproductsHersteller: Smol ltd.Projektstatus: Konzept // Prototyp // Marktreife //[…]
Weniger Materialverbrauch durch optimierten Kleber – Die von der Carlsberg-Gruppe im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms „Together Towards ZERO“ eingeführte Verpackungslösung „Snap Pack“ ist ein zusammengeklebtes Dosenmultipack, das keine Sekundärverpackung benötigt. Mit dem Ziel den weltweiten Kunststoffverbrauch der Unternehmensgruppe um 1 200 Tonnen pro Jahr zu senken, wurde ein speziell entwickelter Klebstoff entwickelt, der eine entsprechende Festigkeit aufweist, dass er von Produktionsstelle[…]
Nachhaltig Eis löffeln – Der essbare Eislöffel „Spoonie“ ist mit seinen keksähnlichen Zutaten nicht nur eine leckerere, sondern auch eine umweltfreundlichere Alternative zum herkömmlichen Plastiklöffel. Der stabile und schokoladige Löffel hält eine Stunde im Eis oder in Desserts, bevor er sich auflöst. Die Geheimzutat ist dabei nicht übliche Schokolade, sondern die Fasern der Kakaoschale, welche bisher lediglich als[…]
Stülpbeutel – Die Welt der Verpackungen auf den Kopf stellen wollen viele, STANDCAP hat es einfach gemacht: Der Folienbeutel mit Flip-Top-Verschluss steht auf dem Deckel und fällt damit im Regal durch eine keilförmig nach oben stehende Kommunikationsfläche auf, die sich von gewöhnlichen Plastikflaschen für Ketchup und Co. attraktiv abhebt. STANDCAP kann in fast allen Anwendungen verwendet[…]
– – Fischboxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) – auch als Styropor® bekannt – sind ein wichtiges Verpackungsprodukt, die das Produkt beim Transport optimal schützen und die Kühlkette gewährleisten. Mit dem Material Styropor® Ccycled™ liefert BASF den Grundstoff für eine nachhaltigere Alternative zu herkömmlichen, rein aus Frischkunststoff hergestellten Boxen. In der Produktion werden fossile Rohstoffe durch[…]
Kunststofffressende Organismen – Während sich Mehlwürmer normalerweise von Weizenkleie ernähren, haben Biologen der Stanford Universität und Universität Peking ihnen statt dessen Polystyrol – eine Form von Kunststoffschaum – gegeben. Meist findet sich dieser Stoff bei Styroporverpackungen, Joghurtbechern oder Kabelisolierungen in Verwendung. In einem Testversuch haben die Würmer das Material restlos verspeist – pro Wurm ca. 40 mg.[…]
Verpackungen aus Holzspänen und Biopolymeren – Die biologisch abbaubare Verpackung von Sulapac® basiert auf einer Mischung aus Holzspänen und Bio-Polymer. Das Material wird vermehrt in der Kosmetik-Branche verwendet. Sulapac® entsteht mittels industrieller Kompostierung, die keinerlei Nutzung von Wasser oder Chemikalien benötigt und somit einen besonders umweltschonenden Recyclingprozess darstellt. Mit dieser Innovation zeigt Sulapac®, dass die Nährstoffe des Komposts nicht nur[…]
Essbarer Trinkhalm – Das deutsche Unternehmen Wisefood hat mit seinem SUPERHALM die Mission eines plastikfreien Trinkhalms verwirklicht. Der essbare, aus natürlichen Zutaten hergestellte SUPERHALM möchte der Masse an entsorgten Plastiktrinkhalmen ein Ende setzen. Denn täglich werden über eine Milliarde davon weggeworfen. Neben Fruchtfasern und Getreide bilden Zitronensäure und Stevia die Ausgangsstoffe für die biologisch abbaubare Trinkhalmalternative. Die[…]
Kompostierbare Sous-Vide-Beutel – Vakuumbeutel sind eine Lebensmittelverpackung mit vielen Vorteilen. Zur hygienischen Lagerung von Lebensmitteln ist das Vakuumverschweißen eine ausgezeichnete Methode. Auch das schonende Garen des Lebensmittels direkt im Beutel, der zu diesem Zweck über längere Zeit in heißes Wasser gegeben wird (Sous-vide-Garen) ist aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken und ebenfalls für Convenience-Produkte für die[…]
3D-formbares Faserpapier – Beeindruckende Prägeeffekte ermöglichen die Faserpapiere von FibreForm® – bis zu 10 Mal tiefer als normales Papier! Das sorgt nicht nur für außergewöhnliche optische und haptische Designerlebnisse, sondern bietet auch Nachhaltigkeitsvorteile. Mithilfe der innovativen Verfahren des Herstellers lassen sich z.B. Schalenverpackungen komplett aus tiefgezogenem Papier realisieren, die herkömmliche Plastikschalen ersetzen können. Außerdem sind die zukunftsweisenden[…]
Werkstoff aus kunststoffbeschichteten Papierabfällen – Die speziell entwickelte Vorgehensweise ermöglicht die Rohstoffverarbeitung aus gebrauchten Getränkekartons zur Herstellung des Werkstoffs Tectan®. Für die Granulatgewinnung erfolgt dabei eine Zerstückelung und Trocknung der Papier- und Kartonreste. Diese werden abhängig vom Verwendungszweck um bereits vorhandenes Polyethylen ergänzt. Anwendung findet Tectan® mittels Spritzgießverfahren u. a. in Hülsenstopfen und Kantenschutzwinkeln. Die Verwendung von Papierfasern als[…]
Einrichtungsgegenstände aus recycelten Kaffeeresten – Atticus Durnell recycelt Kaffeereste, indem er Einrichtungsgegenstände wie Lampen, Platten oder auch Fliesen aus ihnen herstellt. Durch die Pressung dieser Überreste mit Harz gelingen vollständig biologisch abbaubare Produkte. Eine anschließende Versiegelung sorgt neben einer Wasser- und Temperaturresistenz für eine individuelle Farbe. Die Idee des Briten gibt den bisher ungenutzten Abfällen eine neue Funktionalität und[…]
Stohhalm aus pflanzlichem Material – Der Strohhalm von Loliware bietet dem Verbraucher eine plastikähnliche aber gleichzeitig plastikfreie Alternative zu herkömmlichen Kunststoffstrohhalmen. Die kompostierbare Innovation besteht aus Seetang und ist demnach kompostierbar und absolut umweltfreundlich. Zudem stellt er eine Möglichkeit dar den weltweiten Kunststoffkonsum zu senken, ohne auf das bisherige Plastikerlebnis verzichten zu müssen. Besonders praktisch ist dabei die 18-stündige[…]
Spezialist für umweltverträgliche Verpackungslösungen – THIMM produziert Verpackungen aus Pappe für Lebensmittel und Getränke. Der Hersteller bietet seinen Kunden nicht nur eine große Vielfalt an Verpackungslösungen, sondern auch ein Rundumpaket, das den Namen verdient – vom optimalen Schutz über die Gewährleistung eines sicheren Transports bis zur Wahrung der Nachhaltigkeitsaspekte. Die zertifizierten Verpackungen aus foodWave® und foodWave® | heatproof sind[…]
Blechdosen und Dosen – Tinmen United ist eine professionelle Blechdosen- und Dosenherstellungsfabrik. Das erfahrene Team von hausinternen Produktdesignern entwickelt gemeinsam mit dem Kunden die Formen, um die jeweiligen Designvisionen ohne Drittparteien realisieren zu können. Der hohe Durchsatz von 5 Millionen Stück pro Monat garantiert, dass die kundenspezifischen Anforderungen effizienten erfüllt werden können. #tin #alupackaging #embossed Produktname: TinboxesHersteller: Tinmen[…]
Kompostierbare Verpackungen – So funktional wie normale Plastikverpackungen, aber genau so kompostierbar wie eine Orangenschale: die Folienverpackungen von TIPA®. Hochtransparent, langlebig, leicht und feuchtigkeitsbeständig und dabei vollständig bedruckbar – all dies sind Eigenschaften, die an Plastik geschätzt werden und mit TIPA® nun auch als nachhaltige Lösung verfügbar sind. Die Folienverpackungen sind lebensmittelecht und somit bestens geeignet, um[…]
Verpackung aus Tomatenfasern – Mit der Idee Tomaten in Pappschalen zu verpacken, welche mit Tomatenfasern angereichert sind, erzielte das niederländische Unternehmen Solidus Solutions eine absolute Neuheit. Pro Hektar Tomatenanbau können 100.000 Tomatenkartons produziert werden. Somit liefern die Tomaten der diesjährigen Ernte die biologisch abbaubare Verpackung für die Ernte im Folgejahr. Das hat den positiven Nebeneffekt, dass zugleich auch[…]
Material aus Chitin und Kaffeesatz – Tômtex stellt aus den Abfällen von Meeresfrüchten und genutztem Kaffeesatz veganes Leder her. Die Schalen der Meeresfrüchte enthalten eine große Menge an Chitin, welches die biologische Abbaubarkeit des Materials fördert. Die Rohstoffe werden nach ihrer Aufbereitung mit einer Bienenwachsschicht veredelt. Die Versiegelung gewährleistet die Wasserbeständigkeit des Materials und ermöglicht eine individuelle Oberflächenstruktur. Diese lässt[…]
Material aus Mais – Totomoxtle ist ein neuartiges Furniermaterial, welches aus mexikanischen Maisschalen besteht. Die violetten, roten wie auch cremefarbenen Maiskörner verleihen den Lampen, Wandverkleidungen, Dosen und Tischen ein einzigartiges Design. Fernando Laposses Ziel dabei ist die Erhaltung der Arbeitsplätze sowie die Sicherung der landwirtschaftlichen Vielfalt seines Heimatlandes. Aufgrund des sinkenden Anbaus traditionellen Saatguts, primär durch den aggressiven[…]
Cook-in-the-Pouch-Lösung – GBfoods und AR Packaging Flexibles haben gemeinsam eine neue Cook-in-the-Pouch-Lösung entwickelt, die dank der weiten Öffnung und der Markierungen im Innern der Packung für eine einfache Dosierung einen hohen Verbraucherkomfort bietet. Blå Band ist eine bekannte GBfoods-Marke mit einem breiten Sortiment an Trocken- und Fertiggerichten. Ihre Expeditionsmahlzeiten sind komplette gefriergetrocknete Mahlzeiten für den Einsatz[…]
Sekundärverpackungen aus Treber – TREBODUR wird ausschließlich aus Treber hergestellt, einem Abfallprodukt der Bierherstellung. Die enthaltenen Proteine binden die Braureste zu einem homogenen holzigen Material. Daher eignet es sich ideal für kurzlebige Produkte, wie Einwegverpackungen, die sich sehr gut kompostieren lassen (auch in Hauskompostanlagen). Die in den Reststoffen des Brauvorgangs enthaltenen Proteine werden unter Hitze und Druck in[…]
Organische Produkte aus Biomasse der Weinherstellung – 200.000 Tonnen Kelterabfall (Stiele, Kerne, Schalen) – sog. Trester – fallen in Deutschland jährlich an. Das Gros bleibt ungenutzt. Als nachhaltige Designerin führt Katharina Hölz diese Biomasse in einen neuen Lebenszyklus ein. Also entwickelte sie aus Trester Materialien und Produkte, die natürlich nachwachsend und biologisch abbaubar sind. Die Pressrückstände werden mit natürlichen Bindemitteln kombiniert[…]
Antiseptische Behälter aus Birkenrinde – Anastasiya Koshcheevas Vorratsdosen „Tuesa“ sind durch die naturbelassene Birkenrinde und das regionale Zedernholz wahre Unikate. Die in den Naturmaterialien beinhalteten Öle sorgen für eine lange Frische der bevorrateten Lebensmittel. Das moderne Design wurde in Sibirien entwickelt und handgefertigt. Dabei liegt der ästhetische und praktische Fokus besonders auf der Birkenrinde, die selbst ohne weitere Schichten[…]
Essbare Trinkbecher – Stephen und Jamie, ein Vater-Sohn-Duo aus Neuseeland, gründeten Twiice zur Produktion von essbaren Trinkbechern. Die handgefertigten und zusatzfreien Cups können nach ihrem Gebrauch verzehrt werden und vermeiden somit jeglichen Verpackungsmüll. Sie werden aus Weizenmehl, Zucker sowie Ei und Vanille-Essenz hergestellt und stellen somit eine essbare Alternative zu herkömmlichen Plastikbechern dar. Twiice ist im 2er[…]
Recycelbarer Kunststoffverpackungsbecher – Charpak ist seit über 30 Jahren führend in der Entwicklung und Herstellung nachhaltiger Verpackungen. Die neueste patentierte Innovation, Twist-Loc®, wurde entwickelt, um Verpackungen aus spritzgegossenem PP (reines Polypropylen) durch leichte, weitgehend recycelbare Lösungen zu ersetzen. Die Verpackungen werden aus mindestens 75 % vorhandenem Recyclingmaterial hergestellt und können immer wieder verwendet und recycelt werden. Die[…]
Kompostierbare Verpackung aus Resten der Bierherstellung – Outlander Materials hat eine plastikfreie Verpackung aus den Überschüssen von Bierbrauereien entwickelt, die essbar und kompostierbar ist. Durch die Verwendung von Resten der Lebensmittelindustrie ist Outlander Materials nicht auf Neuware angewiesen, was UnPlastic zu einem äußerst umweltfreundlichen Produkt macht. UnPlastic ist als Alternative zu Einwegplastik konzipiert, beispielsweise zu Einwegverpackungen von Convenience-Artikeln wie Keksen und[…]
Hersteller von Verpackungen – UPM Specialty Papers ist der Vorreiter in Sachen nachhaltige Verpackungen für recycelbare und erneuerbare Materialien auf der Basis von Papier. Die natürlichen faserbasierten Materialien bieten endlose Möglichkeiten für den individuellen Markenauftritt – und um den ökologischen Fußabdruck der Verpackungen so gering wie möglich zu halten. UPM verwendet ausschließlich Rohstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, um[…]
Nachhaltige No-Label-Look-Etiketten – Mit VanishTM PCR stellt UPM Raflatac ein ultratransparentes Etikettenmaterial vor. Dieses benötigt dank seiner besonders geringen Materialstärke und der Verwendung von 90 % recyceltem PET weniger Rohstoffe als standardmäßige Clear-on-Clear-Produkte auf. Bei der Aufbringung auf durchsichtigen Behältern lässt sich so ein echter „No-Label-Look“´ mit verbesserter Umweltbilanz realisieren. Die Folie eignet sich ideal für eine[…]
Pflanzenbasierte, kompostierbare Foodservice-Verpackungen – Vegware stellt kompostierbare Lebensmittelverpackungen aus pflanzlichen Rohstoffen her und bietet mit seinen haltbaren und stabilen Produkten eine Alternative zu erdölbasierten Einwegprodukten. Vegware wird in 70 Ländern verkauft, mit einem Vertrieb in ganz Europa, dem Nahen Osten, Südamerika und der Karibik und operativen Stützpunkten in Großbritannien, den USA, Hongkong und Australien. So hilft das Unternehmen[…]
Schalen aus Textil – Die durch Drechseln verarbeitete Schalenserie VEIO entstand durch Kathin Morawietz’ Idee, die Lagen alter Textilien durch eine dünne Schicht Leim zusammenzupressen. Dabei werden diese zu einem dichten Block, der die Haptik des Stoffs beibehält und zu einem optischen Einzelstück macht. Sobald das Material fest genug ist, wird in Anlehnung an die traditionelle Holzbearbeitungsmethode des[…]
Strukturiertes Leder aus Kuhmagen – Die niederländische Designerin Billie van Katwijk produziert anhand eines aufwendigen Gerbverfahrens besondere Handtaschen aus Kuhmägen. Für ihr Projekt „Ventri“ entstehen aus den Schlachthofresten, die bisher zu Hundefutter weiterverarbeitet wurden, luxuriöse Accessoires. Besonders überraschend ist dabei die optische Attraktivität und außergewöhnliche Textur des Abfallprodukts. Die unterschiedlichen Eigenschaften der Innereien erzeugen dementsprechend nicht nur Unikate, sondern[…]
Nachhaltige Thermoverpackung – Da traditionelle Styroporbehältnisse nicht biologisch abbaubar sind, hat Vericool® verschiedene Thermokonstruktionen entwickelt, welche den Inhalt auf konstanten Temperaturen halten. Die kompostierbare Isolierung, bestehend aus erneuerbaren und bereits konsumierten Materialien, kann nach einer langen Nutzungsdauer auf dem Hauskompost entsorgt werden und verhindert somit eine ökologische Verschmutzung. Vericool® eignet sich besonders für den Transport von Lebensmitteln[…]
Kompostierbare Verpackungen – TC Transcontinental Packaging bietet verantwortungsvolle End-of-Life-Lösungen für flexible und kompostierbare Verpackungen an. Die Produktlinie VierVERTe überzeugt mit nachhaltigen Lösungen für trockene Lebensmittel und Snacks. Als Pionier in der Entwicklung und Vermarktung kompostierbarer Folien verfügt das Unternehmen über tiefgreifendes technisches Wissen, wenn es um den Einsatz kompostierbarer Folien auf Lebensmittelverpackungsanlagen geht. Auch hat man das[…]
Mehrwegsystem für To-Go- Food – 226,5 Kilo Verpackungsmüll produziert jeder Deutsche jährlich. Hierdurch inspiriert, entwickelten Sven Witthöft und Tim Breker 2019 eine Idee zur Reduzierung des Verpackungsmülls. Das System stellt Take-away-Kunden eine wiederverwendbare, hochwertige Box zur Verfügung, welche bei kooperierenden Restaurants bezogen und nach dem Gebrauch zurückgegeben werden kann. Eine Nutzung des Systems ist über eine Registrierung in der[…]
Kompostierbare Convenience-Food-Verpackung – Der britische Lebensmitteleinzelhändler Waitrose ersetzt die schwarzen Plastikverpackungen seiner Fertiggerichte durch kompostierbare Schalen aus einem innovativen Fasermaterial. Die neuartige Schale ist 10 % leichter und setzt in der Herstellung 50 % weniger CO2 frei als ihr Gegenstück aus Plastik. Das neuartige Material wurde so konzipiert, dass es im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzt[…]
Hersteller für nachhaltige Tiefkühl-verpackungen – Im Tiefkühlsegment gibt es im Wesentlichen zwei Verpackungen: die Kartonverpackung und die Tütenverpackung. Die Kartonverpackung bietet einen stabilen Schutz für das Produkt und ist, dank ihrer Stapelfähigkeit, optimal zu lagern. Individuell bedruckt, wird sie zum Hingucker im Gefrierfach. Wichtig bei dieser Verpackung ist die richtige Beschichtung, um eine Feuchtigkeits- oder Fettbarriere zu ermöglichen. Walki®Pack[…]
Pavilion aus recycelten Getränkekartons – Anlässlich des IDEAS City Festivals in New York 2015 wurden Getränkekartons zerstückelt und durch Wärme zu Platten gepresst. Diese bildeten einen umweltfreundlichen Pavillon, der aufgrund der Kunststoffbeschichtung der recycelten Kartons eine enorme Festigkeit aufwies. Das Recyclingkonzept wurde von Prof. Dirk Hebel und seinem Team von der ETH Zürich in Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe von[…]
Essbare Verpackung aus Früchten – Die ursprünglich als Experiment angedachte, essbare Verpackung von Harvard-Professor David Edwards ermöglicht dem Verbraucher einen abfallreduzierten Konsum verschiedenster Lebensmittel. Die Gelatine-WikiCells-Membranhülle ist aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe wie Alginat und Chitosan sowie ihrer pflanzlichen Zusätze eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Plastikverpackungen. Durch die Zugabe von faserigen Rückständen aus Zuckerrohr kann eine harte Schale gebildet werden,[…]
Essbare Takeaway-Ausstattung – Aufessen statt wegwerfen: Wisefood bietet mit essbarem Besteck und Geschirr eine nachhaltige Alternative zu Einwegartikeln. An den Start ging das aus einem studentischen Projekt hervorgegangene Unternehmen mit einem essbaren Trinkhalm, dem SUPERHALM. Die Alternative zum Plastikhalm besteht aus Getreide und Apfelfasern – einem Nebenprodukt aus der Apfelsaftproduktion – und ist somit vollständig aus erneuerbaren[…]
Isolierverpackung aus Wolle – Die Insulated Food Delivery Box Sets von Woolcool sind umweltfreundliche Kartons mit einer integrierten Wollisolierung. Fleeceeinlagen, welche mit 100% Wolle gefüllt sind, gewährleisten eine konstante Temperatur im Inneren des robusten Kartons. Die in sechs unterschiedlichen Größen erhältlichen Woolcool Packagings können nach Gebrauch wiederverwendet oder recycelt werden. Sie eignen sich für Lebensmittel wie Fleisch, Käse,[…]
Nachhaltige Strohhalme – YES Straws werden aus Weizen- und Zuckerrohrhalmen hergestellt und sind somit zu 100% pflanzlich. Die Halme werden mit Hilfe des unternehmenseigenen Technologieverfahrens gereinigt und sterilisiert. Hierfür wird auf den Einsatz von Chlor verzichtet und ein Hochtemperaturdampf verwendet. Die Schilfrohre werden aus der ukrainischen Region Poltawa, eine der ökologisch sichersten und unberührtesten Regionen Osteuropas, bezogen.[…]
Verpackungskonzept für Flugverpflegung – Die britische Design-Beratungsagentur PriestmanGoode hat im Rahmen des Forschungsprojekts „Get Onboard: Reduce. Reuse. Rethink.“ Lösungen für den im Flugverkehr anfallenden Abfall entwickelt – immerhin 5,7 Millionen Tonnen Kabinenabfälle pro Jahr. Die Ergebnisse der auf den Transportsektor spezialisierten Agentur wurden 2019 präsentiert. Im Fokus der entwickelten Lösungsansätze steht die Im-Flug-Verpflegung. Hier fällt für jeden Fluggast[…]
Takeaway-Konzept – Das Londoner Designstudio PriestmanGoode zeigt in seinen neuen Konzepten, wie es möglich ist, die riesigen Mengen an Plastikverpackungen, die bei der Lieferung von Essen zum Mitnehmen verwendet werden, zu reduzieren. Das Projekt ist das jüngste in einer Reihe von Konzepten, die das Studio entwickelt hat, um zu zeigen, wie Designdenken dabei helfen kann, einige[…]
FlexibleVerpackungs-lösungen – AR Packaging ist auf flexible Barrierematerialien für gekühlte Lebensmittel, Hartkäse, frisches Obst und Gemüse, Trockenmischungen und Kaffee spezialisiert. Die Materialien wirken Lebensmittelverschwendung entgegen, haben ein geringes Gewicht und optimieren die logistischen Abläufe. So lassen sich empfindliche Produkte ressourcenschonend, kostengünstig und länger haltbar verpacken, schützen und vertreiben. Die Produktpalette reicht von mehrschichtigen Materialien mit besonders[…]
Keine passenden Materialien zu deinen Filterkriterien
Alte Bekannte
Oder darf es doch lieber eine konventionelle Verpackungslösung sein? Wir haben die Klassiker unter den Lebensmittelverpackungen im Material-Check für Euch beleuchtet: